Fr. 52.00

Arktisches Wissen - Schweizer Expeditionen und dänischer Kolonialhandel in Grönland (1908-1913)

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 semaines (ne peut pas être livré de suite)

Description

En savoir plus

Als sich der Wettlauf um Nordwestpassage und Nordpol im frühen 20. Jahrhundert verschärfte, suchte die dänische Administration Grönlands nach Verbündeten. Als Zulieferer kolonialen Wissens rekrutierte sie Schweizer Naturforscher, die sich ihrerseits als nationale Polarhelden vermarkteten. An welche Auflagen waren die Forschungsreisenden aus der Schweiz in der Arktis gebunden? Wie kontrollierte die dänische Handelsgesellschaft den Kontakt der Außenseiter zur lokalen Bevölkerung, den Inuit? Wer finanzierte die Expeditionen? Lea Pfäffli erzählt eine transimperiale Geschichte arktischen Wissens und leuchtet dabei Kolonialreich und Nation neu aus.

https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

A propos de l'auteur

Lea Pfäffli promovierte an der ETH Zürich; seit 2019 arbeitet sie am Seminar für Kulturwissenschaften und Wissenschaftsforschung der Universität Luzern.

Résumé

Als sich der Wettlauf um Nordwestpassage und Nordpol im frühen 20. Jahrhundert verschärfte, suchte die dänische Administration Grönlands nach Verbündeten. Als Zulieferer kolonialen Wissens rekrutierte sie Schweizer Naturforscher, die sich ihrerseits als nationale Polarhelden vermarkteten. An welche Auflagen waren die Forschungsreisenden aus der Schweiz in der Arktis gebunden? Wie kontrollierte die dänische Handelsgesellschaft den Kontakt der Außenseiter zur lokalen Bevölkerung, den Inuit? Wer finanzierte die Expeditionen? Lea Pfäffli erzählt eine transimperiale Geschichte arktischen Wissens und leuchtet dabei Kolonialreich und Nation neu aus.

https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Texte suppl.

»[…] ›Arktisches Wissen‹ [vermittelt] auf eindrückliche Art und Weise die Komplexität der Prozesse, die die Wissensproduktion über die Arktis beeinflusst haben und bis heute beeinflussen.« Peter Schweitzer, Historische Zeitschrift, Band 315, 2022

»Das Buch […] beschreibt […] einen bisher unbeachteten Aspekt in der Vorbereitung von Grönlandexpeditionen und des Wissensaustauschs.« Cornelia Lüdecke, h-soz-u-kult, 7.2.2022

Commentaire

»[...] 'Arktisches Wissen' [vermittelt] auf eindrückliche Art und Weise die Komplexität der Prozesse, die die Wissensproduktion über die Arktis beeinflusst haben und bis heute beeinflussen.« Peter Schweitzer, Historische Zeitschrift, Band 315, 2022 »Das Buch [...] beschreibt [...] einen bisher unbeachteten Aspekt in der Vorbereitung von Grönlandexpeditionen und des Wissensaustauschs.« Cornelia Lüdecke, h-soz-u-kult, 7.2.2022

Détails du produit

Auteurs Lea Pfäffli
Edition Campus Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 23.06.2021
 
EAN 9783593513096
ISBN 978-3-593-51309-6
Pages 201
Dimensions 150 mm x 11 mm x 240 mm
Poids 266 g
Thème Globalgeschichte
Catégories Sciences humaines, art, musique > Histoire > 20e siècle (jusqu'en 1945)

Expedition, Arktis, Schweiz, Swissness, Dänemark, Programm, Inuit, Polargebiete, Globalgeschichte, Wissenschaft (Gruppe 5) (CAM), Open Access, Eskimo, Wissensgeschichte, Alfred de Quervain, Dänisch-Grönland, transimperial, Geschichte anderer geographischer Gruppierungen und Regionen

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.