Fr. 53.50

Werk oder Ware? - Wirtschaftlicher Strukturwandel in der Tonträgerindustrie der Bundesrepublik zwischen 1951 und 1983

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Erfolge auf dem Musikmarkt lassen sich selbst von den Machern der Produkte oft nicht erklären. Die Musikgeschichte des 20. Jahrhunderts kennt daher zwar unzählige Stars, aber keine empirisch wirklich überzeugenden Erklärungen für deren Markterfolg. Es mag im Nachhinein zwar Gründe für den Aufstieg eines bestimmten Künstlers oder Genres geben, doch stand ein solches Wissen am Anfang der Karrieren noch nicht zu Verfügung. Für die Unternehmen der Tonträgerindustrie hat dies gravierende Folgen, denn das Geschäft mit Musik wird in hohem Maße unsicher und schwer kalkulierbar. Dieses Buch zeigt aus wirtschaftshistorischer Perspektive, wie Unternehmen in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts mit dieser Situation umgegangen sind.

A propos de l'auteur

Christian A. Müller, Dr. phil., ist wiss. Mitarbeiter an der Universität der Bundeswehr München.

Texte suppl.

»Mit seiner Dissertation zur Tonträgerindustrie in der Bundesrepublik hat Christian A. Müller zweifellos Pionierarbeit geleistet.« Martin Rempe, Sehepunkte, 15.04.2021

»Christian A. Müller [hat] eine konzise Darstellung der Transformation der deutschen Tonträgerindustrie vorgelegt. Insbesondere das Zusammendenken der Produktionsebene und der anschließenden Rezeption kultureller Erzeugnisse, für das Müller zahlreiche Anhaltspunkte geliefert hat, dürfte sich für die künftige Popforschung als äußerst fruchtbarer Ansatz erweisen.« Tom Koltermann, H-Soz-Kult, 01.06.2021

Commentaire

»Mit seiner Dissertation zur Tonträgerindustrie in der Bundesrepublik hat Christian A. Müller zweifellos Pionierarbeit geleistet.« Martin Rempe, Sehepunkte, 15.04.2021 »Christian A. Müller [hat] eine konzise Darstellung der Transformation der deutschen Tonträgerindustrie vorgelegt. Insbesondere das Zusammendenken der Produktionsebene und der anschließenden Rezeption kultureller Erzeugnisse, für das Müller zahlreiche Anhaltspunkte geliefert hat, dürfte sich für die künftige Popforschung als äußerst fruchtbarer Ansatz erweisen.« Tom Koltermann, H-Soz-Kult, 01.06.2021

Détails du produit

Auteurs Christian A Müller, Christian A. Müller
Edition Campus Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 22.07.2020
 
EAN 9783593513065
ISBN 978-3-593-51306-5
Pages 255
Dimensions 156 mm x 214 mm x 17 mm
Poids 328 g
Catégories Littérature spécialisée > Histoire > Autres
Sciences humaines, art, musique > Histoire > Histoire culturelle

Musikindustrie, Wirtschaft, Musik, Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.), Programm, Unternehmensgeschichte, Musikaufnahme und -wiedergabe, Technik, Wissenschaft (Gruppe 5) (CAM), Musikmarkt, Plattenfirmen

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.