Fr. 39.50

Die Logik der Anderen - Warum wir Andersheiten akzeptieren und verstehen müssen, um zukunftsfähig zu sein

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Akzeptieren, verstehen, vertrauen: so gelingt unsere Zukunft
Wer könnte uns besser Die Logik der Anderen erklären als zwei erfahrene Vermittler zwischen den Welten? Klaus Doppler und Luyanda Mpahlwa wissen aus eigenem Erleben und Handeln, wie fruchtbar das Verständnis von Andersheiten zwischen den Menschen für alle Seiten ist. In ihrem Buch liefern sie die psychologische Erklärung für unsere spontane Skepsis gegenüber fremden Denk- und Lebensweisen. Sie zeigen auch - anhand der Geschichte ihrer Freundschaft -, wie man Schritt für Schritt den anderen versteht und einen gemeinsamen Nenner findet. Ihr Fazit: Wollen wir als Menschen, Eltern, Arbeitnehmer oder Unternehmer in Zukunft erfolgreich sein, geht dies nur durch die Akzeptanz von Andersheiten und das Verständnis der Logik der Anderen.

A propos de l'auteur

Klaus Doppler ist Psychologe und Organisationsberater. Er ist der führende Experte auf dem Gebiet des Change-Managements und Autor des Standardwerks zum Thema. Gemeinsam mit Freunden gründete er den Verein Themba Labantu, der sich für die Verbesserung der Lebenssituation der Menschen in den Townships von Südafrika einsetzt.
Luyanda Mpahlwa ist Architekt und Stadtplaner aus Kapstadt. 1981 wurde Luyanda Mpahlwa im Gefängnis von Robben Island inhaftiert wegen seines Kampfes gegen die Apartheid. Nach 5 Jahren Haft ging er ins Exil nach Deutschland und lebte 15 Jahre in Berlin. Zu seinen Bauten gehören die Nordischen Botschaften und die Botschaft von Südafrika in Berlin.

Texte suppl.

»Willkommener Denkanstoß, der einmal mehr verdeutlicht: eine normale Normalität gibt es nicht.« Standort38, 03.03.2021

»Das vorliegende Buch ist zum einen Zeugnis der Freundschaft und inspirierenden Dialoge der beiden Autoren und zum anderen ein Plädoyer für die Wertschätzung des ›vermeintlich Fremden und Anderen‹. Es wird eingeladen, zu einer offenen und Vielfalt-unterstützenden Sichtweise, Kommunikation und Handlungsweisen. Das dialogische Prinzip der Publikation ist insofern ein guter Spiegel dieses Postulats.« Elisabeth Vanderheiden, Socialnet, 14.07.2021

Commentaire

»Willkommener Denkanstoß, der einmal mehr verdeutlicht: eine normale Normalität gibt es nicht.« Standort38, 03.03.2021 »Das vorliegende Buch ist zum einen Zeugnis der Freundschaft und inspirierenden Dialoge der beiden Autoren und zum anderen ein Plädoyer für die Wertschätzung des 'vermeintlich Fremden und Anderen'. Es wird eingeladen, zu einer offenen und Vielfalt-unterstützenden Sichtweise, Kommunikation und Handlungsweisen. Das dialogische Prinzip der Publikation ist insofern ein guter Spiegel dieses Postulats.« Elisabeth Vanderheiden, Socialnet, 14.07.2021

Détails du produit

Auteurs Klau Doppler, Klaus Doppler, Luyanda Mpahlwa
Edition Campus Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 25.11.2020
 
EAN 9783593512730
ISBN 978-3-593-51273-0
Pages 304
Dimensions 118 mm x 24 mm x 181 mm
Poids 343 g
Illustrations Lesebändchen
Catégories Littérature spécialisée > Politique, société, économie > Société

Angst, Zukunft, Solidarität, Versöhnung, Fremdenhass, Lifestyle, Hobbys und Freizeit, Programm, Zukunftsfähigkeit, Politik und Staat, Akzeptanz, Fremde, auseinandersetzen, Interkulturelle Studien und Themen

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.