Fr. 32.90

Venedig ist überall; . - Vom Übertourismus zum Neuen Original

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Kultureller Übertourismus ist das neue Schlagwort für von Touristen extrem stark frequentierte und damit überfüllte historische Sehenswürdigkeiten, Museen und Städte. Ein Kulturtourismus also, der negative Auswirkungen sowohl für die kulturellen Orte als auch für die dort lebenden Menschen zeitigt. In Reaktion darauf wird vermehrt protestiert und Kulturträger und Bürgermeister ergreifen zunehmend Maßnahmen, um den Touristenstrom zu begrenzen. Ist dies das Ende einer "Kultur für alle"?In diesem Buch schlägt Bruno S. Frey - renommierter und vielzitierter Kulturökonom - im Gegenteil eine Erweiterung des Angebotes als "Neue Originale" vor: Die wichtigsten Monumente  werden an einem geografisch geeigneten Ort identisch kopiert. Ergänzend werden den Besuchern mithilfe digitaler Informationstechnologien (Augmented und Virtual Reality inklusive Hologramme) Geschichte und Kultur der Orte nahe gebracht.  Angrenzende Hotels, Restaurants und Läden bieten die notwendige begleitende Infrastruktur.  Auf diese Weise kann der Touristenstrom zwischen den ursprünglichen und den "Neuen Originalen" verteilt werden. Diese Idee wird mit seinen organisatorischen und ökonomischen Herausforderungen skizziert und von bestehenden Disneyland-Konzepten abgegrenzt. Gerade für Familien mit Kindern und allgemein kulturell interessierte Personen - also für die größte Zahl der Besucher - können diese "Neuen Originale" sehr attraktiv sein.

Table des matières

Teil 1 - Übertourismus - das Problem.- 1 Überbordender Kultur-Tourismus.- 2 Reaktionen auf den kulturellen Übertourismus.- Teil 2 - Übertourismus - ein radikaler Vorschlag.- 3 Eine positive Alternative: Neue Originale.- 4 Was lässt sich gegen Neue Originale einwenden?.- 5 Welche Probleme stellen sich?.- 6 Wie können Neue Originale in die Wirklichkeit umgesetzt werden?.- Teil 3 - Kultureller Übertourismus - Ein Ausblick.- 7 Folgerungen.

A propos de l'auteur

Bruno S. Frey ist Professor für Wirtschaftswissenschaft, Verfasser von mehr als 25 Büchern über verschiedene Themen (u.a. bei der Oxford University Press, MIT Press und Princeton University Press) und von rund 600 wissenschaftlichen Aufsätzen. 5 Ehrendoktorate in 5 verschiedenen europäischen Ländern. Im Ranking der FAZ für Deutschland im Jahre 2019 bin ich auf Platz 5 der „einflussreichsten Ökonomen“, in der Schweiz im Ranking 2019 der NZZ auf Platz 4.Frey beschäftigt sich seit vielen Jahren (auch) mit dem direkt angrenzenden Gebiet der Kunstökonomie und ist „Distinguished Fellow“ der Association of Cultural Economics, International. Zusammen mit einem Mitarbeiter hat er vier Aufsätze für wissenschaftliche Organe zum Gebiet des „Übertourismus“ geschrieben.

Résumé

Kultureller Übertourismus ist das neue Schlagwort für von Touristen extrem stark frequentierte und damit überfüllte historische Sehenswürdigkeiten, Museen und Städte. Ein Kulturtourismus also, der negative Auswirkungen sowohl für die kulturellen Orte als auch für die dort lebenden Menschen zeitigt. In Reaktion darauf wird vermehrt protestiert und Kulturträger und Bürgermeister ergreifen zunehmend Maßnahmen, um den Touristenstrom zu begrenzen. Ist dies das Ende einer „Kultur für alle“?In diesem Buch schlägt Bruno S. Frey - renommierter und vielzitierter Kulturökonom - im Gegenteil eine Erweiterung des Angebotes als „Neue Originale“ vor: Die wichtigsten Monumente  werden an einem geografisch geeigneten Ort identisch kopiert. Ergänzend werden den Besuchern mithilfe digitaler Informationstechnologien (Augmented und Virtual Reality inklusive Hologramme) Geschichte und Kultur der Orte nahe gebracht.  Angrenzende Hotels, Restaurants und Läden bieten die notwendige begleitende Infrastruktur.  Auf diese Weise kann der Touristenstrom zwischen den ursprünglichen und den „Neuen Originalen“ verteilt werden. Diese Idee wird mit seinen organisatorischen und ökonomischen Herausforderungen skizziert und von bestehenden Disneyland-Konzepten abgegrenzt. Gerade für Familien mit Kindern und allgemein kulturell interessierte Personen – also für die größte Zahl der Besucher – können diese „Neuen Originale“ sehr attraktiv sein.

Détails du produit

Auteurs Bruno S Frey, Bruno S. Frey
Edition Springer, Berlin
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 28.11.2020
 
EAN 9783658302788
ISBN 978-3-658-30278-8
Pages 115
Dimensions 150 mm x 8 mm x 211 mm
Poids 182 g
Illustrations XVI, 115 S. 22 Abb. in Farbe.
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Economie > Branches spécifiques de l'économie

Museum, A, Verhaltensökonomie, Behavioral Economics, Kulturstätten, Economics and Finance, Occupational & industrial psychology, Management science, Culture—Economic aspects, Cultural Economics, Economics—Psychological aspects, Economic psychology

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.