Fr. 19.50

Beziehungskiller Kind? - Wie Eltern den Familien-Alltag harmonisch und gleichberechtigt leben

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 3 à 5 semaines

Description

En savoir plus

Raus aus der Beziehungskrise Die Kinder lernen laufen, aber in der Beziehung läuft nichts mehr? Mama schmeißt den Haushalt und Papa bringt das Geld nach Hause? Willkommen in der Familienfalle. Aus modernen, gleichberechtigten Partnern werden schneller traditionelle Familieneltern, als ihnen lieb ist. Häufig fallen Paare - zunächst unbemerkt - in alte Rollenmuster zurück, wenn das erste Kind geboren wird. Auf Dauer macht das beide unzufrieden. Kommt Ihnen bekannt vor? Bevor es richtig knallt, machen Sie jetzt Nägel mit Köpf(ch)en: Bedürfnisse erkennen und kommunizieren, den Alltag gerechter aufteilen, mit dem Partner Sinnlichkeit aufleben lassen, den Spagat zwischen all den Ansprüchen meistern - so wird die Elternbeziehung wieder zur Liebesbeziehung.

A propos de l'auteur

Susanne Wawer studierte in Leipzig Philosophie, Literatur und Kunstgeschichte, ist als freie Autorin tätig und unterrichtet Grundschüler. Sie lebt mit Mann und zwei Kindern in Berlin.

Détails du produit

Auteurs Susanne Wawer
Edition Trias
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 08.07.2020
 
EAN 9783432111384
ISBN 978-3-432-11138-4
Pages 208
Dimensions 134 mm x 208 mm x 16 mm
Poids 276 g
Catégories Livres de conseils > Psychologie, quotidien > Couple, sexualité

Familie, Paartherapie, Eltern, Ernährung, Geburt, Hausfrau, Haushalt, Kinder, Partnerschaft, Trennung, Ratgeber für Eltern, Scheidung, berufstätig, Kinder/Jugendliche: Persönliche und soziale Themen: Familien und Familienangelegenheiten, Rollenmodell, Rollenbilder, Rollenverteilung, Arbeitsverteilung, Ernährer, Ehegattensplitting, Herdprämie, Einverdienerhaushalt

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.