épuisé

Die verlorenen Töchter - Roman

Allemand · Livre de poche

Description

En savoir plus

Im Sommer 1945, kurz nach Ende des Zweiten Weltkriegs, bringt die junge Åse Evensen im norwegischen Tromsø ihre Tochter Katrine zur Welt. Åse wird als »Tysketøser« verachtet, als »Deutschenflittchen«, weil sie sich mit einem deutschen Besatzungssoldaten einließ. Sie muss in ein Straflager und Katrine wächst unter anderem Namen in einem ostdeutschen Waisenhaus auf. Erst viele Jahre später erfährt sie die Wahrheit über ihre Herkunft. Als sich Katrine im Sommer 1970 heimlich auf die Suche nach ihrer leiblichen Mutter macht, bricht sie - ohne es zu ahnen - zu einer Reise auf, die sie in höchste Gefahr bringt.

A propos de l'auteur

Hannelore Hippe ist Autorin und ehemalige Rundfunkjournalistin. Neben zahlreichen Radio-Features schreibt sie Hörspiele, Romane und Kurzgeschichten. Unter den Pseudonymen Hannah O’Brien und Hanne H. Kvandal veröffentlicht sie bei dtv ihre erfolgreichen Kriminalromane. Hannelore Hippe lebt in Köln und an der Mosel.

Résumé

»Was an meinem Leben ist wirklich − und was nicht?«
Im Sommer 1945, kurz nach Ende des Zweiten Weltkriegs, bringt die junge Åse Evensen im norwegischen Tromsø ihre Tochter Katrine zur Welt. Åse wird als »Tysketøser« verachtet, als »Deutschenflittchen«, weil sie sich mit einem deutschen Besatzungssoldaten einließ. Sie muss in ein Straflager und Katrine wächst unter anderem Namen in einem ostdeutschen Waisenhaus auf. Erst viele Jahre später erfährt sie die Wahrheit über ihre Herkunft. Als sich Katrine im Sommer 1970 heimlich auf die Suche nach ihrer leiblichen Mutter macht, bricht sie – ohne es zu ahnen – zu einer Reise auf, die sie in höchste Gefahr bringt.

Commentaire

Bewegende und fesselnde Geschichte um ein norwegisches Tabuthema. Mainhattan Kurier 20190402

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.