Partager
Fr. 40.90
Ludwi Bechstein, Ludwig Bechstein, Brüder Grimm, Brüder Grimm, Jacob Grimm, Rolf Boysen...
Die große Sagenreise, 6 Audio-CD (Livre audio) - Von den Alpen bis zur Ostsee
Allemand · Livre audio
Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés
Description
Die große Sagenreise von den Alpen bis zum Ostseestrand
Jede Region in Deutschland, Österreich und der Schweiz hütet ihren eigenen Märchen- und Sagenschatz. An den Küsten stehen Klabautermänner den Seeleuten bei, auf dem Brocken im Harz treffen sich die Hexen in der Walpurgisnacht, der Teufel hat beim Bau zahlreicher Brücken und Kirchen seine Finger mit im Spiel, und im Untersberg schläft König Barbarossa, bis sein Bart dreimal um den Tisch gewachsen ist. Es gibt viele Rätsel und Geheimnisse zu entdecken auf dieser akustischen Reise von Friesland bis zu den Alpen, vom Rhein bis in den Bayerischen Wald!
Mit großer Landkarte und umfangreichen Hintergrundinformationen.
Anthologie/Lesung mit Ulrich Noethen, Katharina Thalbach, Rolf Boysen, Gert Heidenreich
6 CDs, 8h 16min
A propos de l'auteur
Ludwig Bechstein wurde am 24. November 1801 als unehelicher Sohn in Weimar geboren. Er absolvierte zunächst eine Apothekerlehre in Arnstadt, bevor der Herzog von Sachsen-Meiningen auf den jungen Schriftsteller aufmerksam wurde und ihm ein Stipendium zum Studium von Geschichte, Philosophie und Literatur in Leipzig und München ermöglichte. Ab 1831 arbeitete Bechstein als Bibliothekar, später als Archivar in Meiningen. Bekannt wurde er vor allem durch seine Märchen- und Sagensammlungen sowie durch Balladen und historische Romane. Am 14. Mai 1860 starb Ludwig Bechstein in Meiningen.Jacob (1785-1863) und Wilhelm Grimm (1786-1859) studierten in Marburg Rechtswissenschaften. 1830 erhielten sie einen Ruf an die Universität Göttingen. Dort gehörten sie zu den »Göttinger Sieben«. Von dem Kreis der »Heidelberger Romantik« angeregt, gaben sie »Kinder- und Hausmärchen« und »Deutsche Sagen« heraus.Ludwig Bechstein wurde am 24. November 1801 als unehelicher Sohn in Weimar geboren. Er absolvierte zunächst eine Apothekerlehre, bevor der Herzog von Sachsen-Meiningen auf den jungen Schriftsteller aufmerksam wurde und ihm ein Stipendium zum Studium von Geschichte, Philosophie und Literatur in Leipzig und München ermöglichte. Ab 1831 arbeitete Bechstein als Bibliothekar, später als Archivar in Meiningen. Bekannt wurde er vor allem durch seine Märchen- und Sagensammlungen sowie durch Balladen und historische Romane. Am 14. Mai 1860 starb Ludwig Bechstein in Meiningen.Gustav Schwab wurde am 19. Juni 1792 in Stuttgart geboren. Er studierte Philologie und Philosophie und Theologie am Evangelischen Stift in Tübingen und erhielt in Anschluss eine Professur für Latein in Stuttgart. Ab 1825 arbeitete er als Redakteur für Verlage, zunächst für Brockhaus in Leipzig, drei Jahre später für Johann Friedrich Cotta an. Seit 1837 wurde er als Pfarrer auf verschiedene Pfarrstellen, 1845 zum Leiter der höheren Schulen in Württemberg berufen. Bekannt ist er heute vor allem durch seine Nacherzählungen klassischer Sagen der Antike, er bearbeitete jedoch auch Ritter- und Heldensagen neu. Gustav Schwab starb am 4. November 1850 in Stuttgart.Ulrich Noethens Lesungen sind „so dezent wie möglich, aber so mitzeichnend/interpretierend wie nötig“ lobt SPIEGEL ONLINE. 2017 wurde er dafür mit dem Deutschen Hörbuchpreis in der Kategorie „Bester Interpret“ ausgezeichnet.Katharina Thalbach spielte große Rollen in Filmen wie »Die Blechtrommel« oder »Sonnenallee«. Mit Theaterstücken wie »Mutter Courage« prägte sie die Bühnen, zudem trat sie als Regisseurin hervor. Ihre einzigartige Stimme macht sie zu einer Hörbuchsprecherin eigener Klasse – 2014 erhielt sie den Deutschen Hörbuchpreis für ihr Lebenswerk.Rolf Boysen (1920–2014) absolvierte seine Schauspielausbildung in Hamburg. Ab 1948 war er an den staatlichen Bühnen in Dortmund, Kiel, Hannover und Bochum engagiert. Von 1957 bis 1968 gehörte Rolf Boysen zum Ensemble der Kammerspiele in München. Danach spielte er zehn Jahre am Deutschen Schauspielhaus Hamburg. Seit 1978 stand Rolf Boysen wieder in München auf der Bühne, erst bei den Münchner Kammerspielen, ab 2000 am Residenztheater. Als »Wallenstein« und »Michael Kohlhaas« ist er im Fernsehen auch einem breiten Publikum begegnet. Rolf Boysen war ein Meister traditioneller Rezitationskunst und interpretierte viele Klassiker.Gert Heidenreich, geboren 1944 in Eberswalde, lebt als freier Schriftsteller und Sprecher in der Nähe von München. Sein Werk umfasst Romane, Theaterstücke, Essays und Lyrikbände sowie Übersetzungen englischer und amerikanischer Dramen. Zuletzt erschienen die Romane »Mein ist der Tod« (2011), »Der Fall« (2014) »Schweigekind« (2018); sowie die Erzählung »Die andere Heimat« (2013). Er erhielt u.a. den Adolf-Grimme-Preis (1986), den Marieluise-Fleisser-Preis (1998), den Bayerischen Filmpreis (2013) und 2014 den Deutschen Filmpreis für das Drehbuch, das er gemeinsam mit Edgar Reitz für dessen Film »Die andere Heimat« geschrieben hat. Er ist Mitglied der Bayerischen Akademie der Schönen Künste. Der »sprechende Schriftsteller« (Magazin »hörBücher«) ist seit 1972 in zahlreichen Literatursendungen und Hörbuchproduktionen zu hören, u. a. in Umberto Ecos »Der Name der Rose« sowie in J.R.R. Tolkiens »Der Herr der Ringe. Die zwei Türme«, »Der Herr der Ringe. Die Wiederkehr des Königs« und »Der Hobbit«. Er wirkte unter anderem in den Lesungen »Nachrichten aus Mittelerde«, »Beren und Lúthien« und »Der Untergang von Númenor« mit.
Résumé
Die große Sagenreise von den Alpen bis zum Ostseestrand
Jede Region in Deutschland, Österreich und der Schweiz hütet ihren eigenen Märchen- und Sagenschatz. An den Küsten stehen Klabautermänner den Seeleuten bei, auf dem Brocken im Harz treffen sich die Hexen in der Walpurgisnacht, der Teufel hat beim Bau zahlreicher Brücken und Kirchen seine Finger mit im Spiel, und im Untersberg schläft König Barbarossa, bis sein Bart dreimal um den Tisch gewachsen ist. Es gibt viele Rätsel und Geheimnisse zu entdecken auf dieser akustischen Reise von Friesland bis zu den Alpen, vom Rhein bis in den Bayerischen Wald!
Anthologie/Lesung mit Ulrich Noethen, Katharina Thalbach, Rolf Boysen, Gert Heidenreich
6 CDs, 8h 16min
Commentaire
»Mit einer Gesamtlaufzeit von acht Stunden und 17 Minuten bietet die Sammlung genug Stoff für verregnete Wochenenden [...] mit Kuscheldecke und heißem Kakao auf dem Sofa.« chrismon.de, Michael Güthlein
Détails du produit
Auteurs | Ludwi Bechstein, Ludwig Bechstein, Brüder Grimm, Brüder Grimm, Jacob Grimm |
Collaboration | Rolf Boysen (Lecteur / narrateur), Gert Heidenreich (Lecteur / narrateur), Ulrich Noethen (Lecteur / narrateur), Katharina Thalbach (Lecteur / narrateur) |
Edition | DHV Der HörVerlag |
Langues | Allemand |
Format d'édition | Livre Audio CD (Durée: 8h 16min) |
Sortie | 12.10.2020 |
EAN | 9783844540147 |
ISBN | 978-3-8445-4014-7 |
Dimensions | 131 mm x 27 mm x 132 mm |
Poids | 209 g |
Catégories |
Littérature
> Littérature (récits)
> Contes, légendes
Literatur, Fabelwesen, Ostsee, Alpen, Nordsee, Österreich, Deutschland, Schweiz, Sagen und Epen, Hörbuch, Anthologien (nicht Lyrik), Lesungen |
Commentaires des clients
Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.
Écris un commentaire
Super ou nul ? Donne ton propre avis.