Fr. 24.90

Konsum im Zusammenhang zum Faktor Zeit. Die Mahl-Zeit und ihre sozialen Bezugspunkte

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Konsum und Werbung, Note: 2,0, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, den Begriff der Mahlzeit in den Kontext der Ernährung einzuordnen, seinen sozialen Bezug abseits der sturen Nahrungsaufnahme aufzuzeigen und einen Zusammenhang mit dem Faktor Zeit herzustellen. Im Rahmen des Seminars "Konsum und Zeit" beschäftigt sich diese Arbeit mit der Mahlzeit. Der Bezug zum Seminar lässt sich schon anhand des Wortes erkennen. Der Begriff "Mahlzeit" vereint das Mahl und die Zeit in einem Wort und meint auch beides. Sowohl das gute Essen als auch die gute Zeit die man während des Essens verbringt. Mahl impliziert also den Konsum von Lebensmitteln. Die Mahlzeit, als ein Bezugspunkt, der in nahezu allen Gesellschaften, Religionen auch "zu allen Zeiten" vorhanden ist, wird also in der vorliegenden Arbeit in besonderem Maße betrachtet.

Allgemein ist es gerade deshalb auch interessant, die Mahlzeit etwas näher zu betrachten, da es etwas Alltägliches ist und jeden einzelnen Menschen betrifft. Der Mensch muss essen, um zu überleben und das ist auch mit Zeit verbunden, die dafür aufgebracht werden muss. Schaltet man derzeit den Fernseher an und "zappt" ein wenig durch das alltägliche Programm, ist die Wahrscheinlichkeit, eine Kochsendung zu finden, höher denn je, woraus sich die hohe Relevanz dieses Bereichs in der Unterhaltung ableiten lässt. Scheinbar werden diese Sendungen gerne gesehen.

Détails du produit

Auteurs Rene Heinz
Edition Grin Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2020
 
EAN 9783346142658
ISBN 978-3-346-14265-8
Pages 24
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Poids 51 g
Thèmes Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V539854
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Sociologie > Sociologie du travail, de l'économie et de l'industrie
Sciences sociales, droit, économie > Sociologie > Théories sociologiques

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.