Fr. 254.00

Ausländerrecht - AufenthG | FreizügG/EU | Assoziationsrecht | EU-Abkommen | AsylG | GG | StAG | BVFG

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

UnentbehrlichDer NK-Ausländerrecht ist das Standardwerk für die engagierte Rechtsberatung. Es umfasst alle Bereiche des Migrationsrechts. Ein ausgewiesener Schwerpunkt liegt auf der Rechtsprechung des EuGH zum Unions- und Assoziationsrecht, zum Familiennachzug und zu Asylverfahren sowie der Entscheidungspraxis des BGH zur Abschiebungshaft. Die 3. Auflage berücksichtigt alle Neuregelungen der letzten Legislaturperiode und hat die aktuellen Reformen der Ampel-Koalition im Blick:

  • Chancen-Aufenthaltsrechtsgesetz-E (ChAR-Gesetzentwurf)
  • Gesetz zur Regelung eines Sofortzuschlages und einer Einmalzahlung in den sozialen Mindestsicherungssystemen
  • Fachkräfteeinwanderungsgesetz
  • Gesetz über Duldung bei Ausbildung und Beschäftigung
  • Zweites Gesetz zur besseren Durchsetzung der Ausreisepflicht (Geordnete Rückkehr Gesetz)
  • Viertes Gesetz zur Änderung des Staatsangehörigkeitsgesetzes
  • Umfangreiche Änderungen bei Aufenthaltsverordnung (AufenthV) und Beschäftigungsverordnung (BeschV) Ausgewiesene Schwerpunkte
  • Einbürgerung
  • Ausbildungs- und Beschäftigungsduldung
  • Befristetes Einreise- und Aufenthaltsverbot
  • Aufenthalt für Fachkräfte, Forschende, Studierende etc.
  • Familiennachzug zu (subsidiär) Schutzberechtigten
  • Asyl: Mitwirkungspflichten, Rechtsmittel, Widerrufsverfahren
  • Verschärfung der Abschiebungs- und Zurückschiebungshaft ("Dublin-Haft")
  • Konsequenzen aus dem Brexit Ganz neu: Praxisdarstellung des BVFG. Der NK-AuslR ist ein Muss für Anwaltschaft, Gerichte, Ausländerbehörden, Beratungsstellen und Polizeidienststellen.Die AutorenRainer M. Hofmann, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Migrationsrecht, Aachen | Dominik Bender, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Migrationsrecht, Frankfurt a.M. | Maria Bethke, Diakonie Hessen | Claudius Simon Brenneisen, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Migrationsrecht und für Strafrecht, Hamburg | Dr. Marco Bruns, Rechtsanwalt, Frankfurt a.M. | Dr. Marcel Buus, Richter am Verwaltungsgericht Wiesbaden | Björn Cziersky-Reis, Rechtsanwalt, Berlin | Klaudia Dolk, Diakonie Düsseldorf | Peter Fahlbusch, Rechtsanwalt, Hannover | Roman Fränkel, Rechtsanwalt, Frankfurt a.M. | Florian Geyer, Europäische Kommission, Brüssel | Kleta Grießhaber, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Sozialrecht und für Migrationsrecht, Berlin | Dr. Stephan Hocks, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Migrationsrecht, Frankfurt a.M. | Manuel Kabis, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Migrationsrecht und für Strafrecht, Dortmund | Stefan Keßler, stellv. Direktor, Jesuiten-Flüchtlingsdienst, Berlin | Dr. Jonathan Leuschner, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Migrationsrecht, Frankfurt a.M. | Prof. Dr. Winfried Möller, Rechtsanwalt, ehem. Hochschule Hannover | Kerstin Müller, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Migrationsrecht, Köln | Berthold Münch, Rechtsanwalt, Heidelberg | Thomas Oberhäuser, Rechtsanwalt, Ulm | Hans-Hermann Schild, Vors. Richter am Verwaltungsgericht i.R., Wiesbaden | Rolf Stahmann, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Migrationsrecht, Berlin | Dr. Esther Weizsäcker, Rechtsanwältin, Berlin
  • Résumé

    Unentbehrlich
    Der NK-Ausländerrecht ist das Standardwerk für die engagierte Rechtsberatung. Es umfasst alle Bereiche des Migrationsrechts. Ein ausgewiesener Schwerpunkt liegt auf der Rechtsprechung des EuGH zum Unions- und Assoziationsrecht, zum Familiennachzug und zu Asylverfahren sowie der Entscheidungspraxis des BGH zur Abschiebungshaft.

    Die 3. Auflage berücksichtigt alle Neuregelungen der letzten Legislaturperiode und hat die aktuellen Reformen der Ampel-Koalition im Blick:
    Chancen-Aufenthaltsrechtsgesetz-E (ChAR-Gesetzentwurf)
    Gesetz zur Regelung eines Sofortzuschlages und einer Einmalzahlung in den sozialen Mindestsicherungssystemen
    Fachkräfteeinwanderungsgesetz
    Gesetz über Duldung bei Ausbildung und Beschäftigung
    Zweites Gesetz zur besseren Durchsetzung der Ausreisepflicht (Geordnete Rückkehr Gesetz)
    Viertes Gesetz zur Änderung des Staatsangehörigkeitsgesetzes
    Umfangreiche Änderungen bei Aufenthaltsverordnung (AufenthV) und Beschäftigungsverordnung (BeschV)

    Ausgewiesene Schwerpunkte
    Einbürgerung
    Ausbildungs- und Beschäftigungsduldung
    Befristetes Einreise- und Aufenthaltsverbot
    Aufenthalt für Fachkräfte, Forschende, Studierende etc.
    Familiennachzug zu (subsidiär) Schutzberechtigten
    Asyl: Mitwirkungspflichten, Rechtsmittel, Widerrufsverfahren
    Verschärfung der Abschiebungs- und Zurückschiebungshaft („Dublin-Haft“)
    Konsequenzen aus dem Brexit

    Ganz neu: Praxisdarstellung des BVFG.

    Der NK-AuslR ist ein Muss für Anwaltschaft, Gerichte, Ausländerbehörden, Beratungsstellen und Polizeidienststellen.

    Die Autoren
    Rainer M. Hofmann, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Migrationsrecht, Aachen | Dominik Bender, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Migrationsrecht, Frankfurt a.M. | Maria Bethke, Diakonie Hessen | Claudius Simon Brenneisen, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Migrationsrecht und für Strafrecht, Hamburg | Dr. Marco Bruns, Rechtsanwalt, Frankfurt a.M. | Dr. Marcel Buus, Richter am Verwaltungsgericht Wiesbaden | Björn Cziersky-Reis, Rechtsanwalt, Berlin | Klaudia Dolk, Diakonie Düsseldorf | Peter Fahlbusch, Rechtsanwalt, Hannover | Roman Fränkel, Rechtsanwalt, Frankfurt a.M. | Florian Geyer, Europäische Kommission, Brüssel | Kleta Grießhaber, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Sozialrecht und für Migrationsrecht, Berlin | Dr. Stephan Hocks, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Migrationsrecht, Frankfurt a.M. | Manuel Kabis, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Migrationsrecht und für Strafrecht, Dortmund | Stefan Keßler, stellv. Direktor, Jesuiten-Flüchtlingsdienst, Berlin | Dr. Jonathan Leuschner, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Migrationsrecht, Frankfurt a.M. | Prof. Dr. Winfried Möller, Rechtsanwalt, ehem. Hochschule Hannover | Kerstin Müller, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Migrationsrecht, Köln | Berthold Münch, Rechtsanwalt, Heidelberg | Thomas Oberhäuser, Rechtsanwalt, Ulm | Hans-Hermann Schild, Vors. Richter am Verwaltungsgericht i.R., Wiesbaden | Rolf Stahmann, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Migrationsrecht, Berlin | Dr. Esther Weizsäcker, Rechtsanwältin, Berlin

    Détails du produit

    Collaboration Rainer M. Hofmann (Editeur), Raine M Hofmann (Editeur), Rainer M Hofmann (Editeur)
    Edition Nomos
     
    Langues Allemand
    Format d'édition Livre Relié
    Sortie 11.04.2023
     
    EAN 9783848733781
    ISBN 978-3-8487-3378-1
    Pages 3600
    Dimensions 180 mm x 74 mm x 243 mm
    Poids 2385 g
    Thème NomosKommentar
    Catégorie Sciences sociales, droit, économie > Droit > Droit public, administratif, constitutionnel

    Commentaires des clients

    Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

    Écris un commentaire

    Super ou nul ? Donne ton propre avis.

    Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

    Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

    En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.