Fr. 19.90

Einstellungen zum Islam und zu Muslimen in Deutschland

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Sonstiges, Note: 2,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: Einführung in Stata, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Untersuchung analysiert auf der Grundlage von Experteninterviews den Diskurs um die Einstellung gegenüber dem Islam und seinen Glaubensanhängern in der deutschen Gesellschaft. Auf dieser Grundlage wird der soziökonomische Status betrachtet, um durchleuchten zu können, welche starken Vorbehalte gegenüber dem Islam in der deutschen Gesellschaft bestehen.

Diese Arbeit geht von der Annahme aus, dass die Ereignisse, die auf den ersten Blick als "Unterdrückung des sozioökonomischen Status der Muslimen in Deutschland" bezeichnet werden, in einem Zusammenhang zu den Einstellungen gegenüber dem Islam zu sehen sind. Der Islam wird offenbar von vielen Menschen mit Fundamentalismus, Gewaltneigung und der Unterdrückung der Frau in Verbindung gebracht. Daher wird in dieser Arbeit die Frage behandelt, wie die deutsche Mehrheitsgesellschaft gegenüber dem Islam in Bezug auf Geschlecht, Einkommen und Bildung eingestellt ist. Um diese Frage zu beantworten, werden zunächst Hypothesen formuliert, die dieser Arbeit zugrunde liegen und die im Verlaufe der Arbeit dann verifiziert oder falsifiziert werden sollen. Dazu wird eine Übersicht über aktuelle Literatur zum Forschungsstand zu dem Thema gegeben, um Anhand dessen die Erkenntnisse mit in die Hypothesengenerierung mit einfließen zu lassen.

Im nächsten Schritt wird der Datensatz beschrieben. Hierbei werden zuerst die Variablen aus dem verwendeten Datensatz des ALLBUS (Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften) vorgestellt, die zur Beantwortung der Forschungsfrage eine wichtige Rolle spielen.

Im Folgenden erfolgt die Auswertung der Daten, die mit Hilfe der Software "Stata" gewonnen werden konnten. Die Auswertung wird mit Hilfe der Multivariaten Analysemethode in zwei Schritte aufgeteilt. Zu Beginn steht die Multivariate Auswertung - Faktorenanalyse, die zu einer Reduktion der Variablen auf wenige, den manifesten Variablen zugrundeliegende Faktoren führt. Im Anschluss erfolgt die Multivariate Analyse mittels linearer Regression, was den Hauptteil dieser Arbeit ausmacht, um die Einstellung gegenüber dem Islam zu identifizieren.

Détails du produit

Auteurs Anonym
Edition Grin Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2020
 
EAN 9783346134424
ISBN 978-3-346-13442-4
Pages 48
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Poids 84 g
Thèmes Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V537375
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Sciences politiques > Sciences politiques comparées et internationales
Sciences sociales, droit, économie > Sciences politiques > Sciences politiques et formation politique

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.