En savoir plus
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Statistik, Note: 2,3, Europäische Fernhochschule Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Zusammenfassung/Abstract:
Die in dieser Hausarbeit gemachten Untersuchungen konnten keine Unterschiede zwischen Eltern und Nichteltern in Bezug auf die Merkmale Verantwortungsbewusstsein und Zufriedenheit mit der privaten Lebenssituation feststellen, weshalb die Nullhypothese als verifiziert angenommen wurde. Bei den Merkmalen Zukunftsangst und Hygienebe-wusstsein konnte hingegen eine mittelstarke Disparität zwischen den Untersuchungsgruppen gemessen werden. Das Mittelwertergebnis dieser beiden Merkmale fiel bei den Eltern jeweils um einen mittleren Wert höher aus, weshalb die Nullhypothese falsifiziert wurde.
Die gefundenen Ergebnisse haben dabei lediglich probabilistische Aussagekraft und können keinesfalls als kausale Feststellung gewertet wer-den.
Zur Rohdatenerhebung wurde ein Fragebogen mit 20 Items, mit je fünf Fragen pro Merkmal entwickelt und durch Angaben zu Alter, Geschlecht und Kindern erweitert. Befragt wurden 40 Personen, davon 20 Eltern und 20 Nichteltern. Die Items sind unüberprüft, infolgedessen nicht von einer Validität der Ergebnisse ausgegangen werden kann.
Die Ähnlichkeit der Items in Bezug auf ihre Konsistenz zeigte, dass der Gesamtindex von den entwickelten Fragen unterschiedlich gut dargestellt wurde. Es ist wahrscheinlich, dass eine bessere/ feinere Itemauswahl stärkere Ergebnisse geliefert hätte.
In der weiteren Datenanalyse konnten Korrelationsunterschiede zu einzelnen Merkmalen zwischen den Untersuchungsgruppen ausgewiesen werden. So korrelierte z.B. bei der Nichtelterngruppe das Merkmal Zukunftsangst stark negativ mit Zufriedenheit, während die Elterngruppe keinen Zusammenhang aufzeigte. Bei Verantwortungsbewusstsein und Zufriedenheit wiesen beide Gruppen keine überzufällige Korrelation aus.
Die Merkmale Hygienebewusstsein und Zufriedenheit führten bei den Nichteltern zu einer mittleren Korrelation und bei den Eltern zu einem unbedeutend geringen Zusammenhang.
Die Korrelation von Zukunftsangst und Hygienebewusstsein hingegen zeigte bei den Eltern einen mittleren Zusammenhang und bei den Nichteltern eine schwach negative Korrelation.
In der geschlechtsspezifischen Unterteilung der Untersuchungsgruppen fiel auf, dass sich innerhalb der Männergruppe ein deutlicher Unterschied der Einstellung in Bezug auf das Merkmal Hygienebewusstsein ergab, was durch einen signifikanten Anstieg des betreffenden Mittelwertes (Vergleich Eltern zu Nichteltern) ausgewiesen wurde. Weiterhin wies die gleiche Gruppe hinsichtlich der Zukunft