Fr. 25.50

Die theoretischen Grundlagen des Schulsystems der DDR in den Werken von Karl Marx und Friedrich Engels

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,7, Universität Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: "Alle Jahre wieder, wenn die Ergebnisse der Pisa-Studie veröffentlicht werden und Finnland als eines der besten Länder abschneidet, behaupten die "Freunde der DDR", das skandinavische Land habe das Bildungssystem der DDR kopiert und sei deshalb so erfolgreich." Dies schrieb die Thüringer Allgemeine Zeitung Januar 2011 und tatsächlich gibt es bis heute viele Stimmen in der Gesellschaft, die das Bildungssystem der DDR loben und am liebsten in der heutigen Bundesrepublik wiedereinführen würden. Hierbei wird oft versucht den ideologischen Faktor, also den Einfluss, den die sozialistischen und kommunistischen Vordenker auf das Bildungssystem hatten herunterzuspielen, oder zu ignorieren. Wie groß dieser Einfluss tatsächlich war, soll auch der Forschungsgegenstand dieser Hausarbeit sein. So soll untersucht werden, ob sich die Form und Ausgestaltung des Schulsystems der DDR mit Hilfe der Begründer der marxistischen Theorie Karl Marx und Friedrich Engels begründen lässt, oder ob die SED in Eigenregie ein Schulsystem schuf und dieses später nur als marxistisch bezeichnete.Zur Beantwortung dieser Frage, soll zunächst ein kurzer empirischer Überblick über die wichtigsten Aspekte des Schulsystems gegeben werden, dazu zählen der allgemeine Aufbau des Schulsystems, der Kollektivgedanke, sowie der polytechnische, der Staatsbürgerkunde- und der Wehrkundeunterricht. Anschließend soll überprüft werden, ob sich diese Aspekte generell mit Hilfe der Schriften von Marx und Engels begründen lassen. Falls dies zutrifft, soll auch untersucht werden, in wie weit sich die Theorie in die Praxis umsetzen lies, oder ob an einigen Stellen Abstriche gemacht werden mussten.

Détails du produit

Auteurs Anonym, Anonymous
Edition Grin Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2020
 
EAN 9783346128195
ISBN 978-3-346-12819-5
Pages 32
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Poids 62 g
Thèmes Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V535609
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Sciences politiques > Sciences politiques et formation politique
Sciences sociales, droit, économie > Sciences politiques > Théories politiques et histoire des idées

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.