épuisé

Der Spielbegriff bei Nietzsche und bei Heidegger

Allemand · Livre de poche

Description

En savoir plus

Der Schwerpunkt der vorliegenden Arbeit liegt darin, in der Philosophie Nietzsches und Heideggers den Spielbegriff als das zentrale Gedankenmotiv der Entstehung und der Entwicklung ihres Denkweges chronologisch aufzufassen. Für die Untersuchung des Spielbegriffs ist das Folgende interessant: Dass wir ihren Spielbegriff chronologisch erörtern, ist kein Zufall, denn diesem Begriff ist das mächtige Motiv einer Selbstüberwindung in ihrem philosophischen Gedankengang immanent.

A propos de l'auteur










Bang-Youn Lee wurde 1976 in Gwangju (Südkorea) geboren. In Gwangju schloss er 2004 sein Magisterstudium an der Universität Chonnam ab. Er promovierte 2019 mit der vorliegenden Arbeit an der Philosophischen Fakultät der Universität Freiburg. Zurzeit ist er als Dozent an der Universität Chonnam tätig.

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.