Fr. 24.90

Welche Beweggründe führten dazu, dass sich die Europäische Migrationspolitik zu einer Herausforderung für die Solidarität in der EU entwickelte?

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1,7, Universität Hildesheim (Stiftung), Veranstaltung: Regieren im Mehrebenensystem, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Fragestellung an die angeknüpft werden soll, ist die Frage nach der Solidarität in der EU in Bezug auf die gemeinsame Migrationspolitik. Vor allem aber soll darauf eingegangen werden welche Beweggründe dazu führten, dass sich diese Materie aus der Sicht der Solidarität immer mehr zu einer Herausforderung entwickelte. Die nachfolgende Hausarbeit gliedert sich diesbezüglich in zwei Hauptteile auf. Im ersten Teil wird sich mit der Begrifflichkeit Solidarität ausführlich auseinandergesetzt. Besonders wird darauf eingegangen, in wie fern man dieses Wort in der rein historischen Bedeutung im heutigen Mehrebenensystem überhaupt noch verwenden kann. Im zweiten Hauptteil widmet sich die Hausarbeit der gemeinsamen Asyl- und Migrationspolitik der Europäischen Union. In der Hinsicht wird versucht, die Solidarität auf das System der EU anzuwenden, um so die einzelnen Beweggründe heraus zu filtern, die dazu führten, dass die Migrationspolitik heute als ein Solidaritätsfall betitelt wird. Ein Zitat von einem der Gründerväter der Soziologie Emile Durkheim lautet: "Zweifellos kann die Gesellschaft nicht existieren, wenn ihre Teile nicht solidarisch sind; aber die Solidarität ist nur eine ihrer Existenzbedingungen" (Durkheim 1992 [1893]: 469). Solidarität - war und ist schon immer das Kernthema der Politik gewesen. Vor allem aber ist Solidarität ein Begriff, was auf politischer Ebene mittlerweile nicht nur europaweit, sondern eher weltweit täglich auf der Agenda auftaucht. Jedoch ist durch seine heterogene Umgangsweise nicht eindeutig, was genau unter dieser Begrifflichkeit gemeint ist. Dies legte uns nicht nur die Finanz- und Wirtschaftskrise im Jahre 2010 gut dar, sondern auch der Solidaritätsfall der Europäischen Union: die Migrationspolitik.Einer Fragestellung, die genau aus dieser Gegebenheit, im Rahmen des Seminars "Regieren im europäischen Mehrebenensystem" an der Universität Hildesheim entstanden ist, versucht sich diese Hausarbeit im Folgenden anzuvertrauen.

A propos de l'auteur










Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.

Détails du produit

Auteurs Anonym, Anonymous
Edition Grin Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2020
 
EAN 9783346122124
ISBN 978-3-346-12212-4
Pages 28
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Poids 56 g
Thèmes Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V520358
Catégorie Sciences sociales, droit, économie > Sciences politiques > Sciences politiques comparées et internationales

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.