Fr. 33.50

Der Araber von morgen. Bd.1 - Eine Kindheit im Nahen Osten (1978-1984), Graphic Novel - Ausgezeichnet mit dem »Grand Prix de la Ville d'Angoulême«

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

"Sattoufs Geschichte ist zugleich eine Familien-Tragikomödie und die Erzählung über das Schicksal der arabischen Welt der letzten dreißig Jahre." Le Point

Arabischer Frühling, Umsturz in Libyen und Krieg in Syrien. Als Reaktion darauf greift der 36-jährige französische Zeichner und Filmemacher Riad Sattouf zum Stift und erzählt von seiner Kindheit in der arabischen Welt: ein blondgelockter Junge, Sohn einer Französin und eines Syrers, wächst in Libyen und Syrien auf. Die Graphic Novel vom blonden Araber im Land der Diktatoren stürmte in Frankreich die Bestsellerlisten wie zuvor nur Marjane Satrapis "Persepolis".

A propos de l'auteur

Riad Sattouf, geboren 1978 in Paris, ist Comic-Zeichner und Filmemacher. Aufgewachsen in Libyen und Syrien, kehrte er mit 13 Jahren nach Frankreich zurück. Er studierte Animation und wurde bald zu einem der bekanntesten zeitgenössischen Comic-Künstler. Von 2004 bis 2014 zeichnete er wöchentlich den Comic "La vie secrète des jeunes" für Charlie Hebdo. Sattouf wurde u.a. mit dem Prix René Goscinny und dem César für den besten Erstlingsfilm ("Jungs bleiben Jungs") ausgezeichnet. "Der Araber von morgen" gewann den Grand prix RTL de la bande dessinée und den Fauve d'or beim 42. Comicfestival von Angoulême. Sattouf lebt und arbeitet in Paris.Andreas Platthaus ist Leiter der Literatur im Feuilleton der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und hat zahlreiche Publikationen zu Geschichte und Ästhetik des Comics vorgelegt.

Résumé

„Sattoufs Geschichte ist zugleich eine Familien-Tragikomödie und die Erzählung über das Schicksal der arabischen Welt der letzten dreißig Jahre.“ Le Point

Arabischer Frühling, Umsturz in Libyen und Krieg in Syrien. Als Reaktion darauf greift der 36-jährige französische Zeichner und Filmemacher Riad Sattouf zum Stift und erzählt von seiner Kindheit in der arabischen Welt: ein blondgelockter Junge, Sohn einer Französin und eines Syrers, wächst in Libyen und Syrien auf. Die Graphic Novel vom blonden Araber im Land der Diktatoren stürmte in Frankreich die Bestsellerlisten wie zuvor nur Marjane Satrapis „Persepolis“.

Détails du produit

Auteurs Riad Sattouf
Collaboration Andreas Platthaus (Traduction)
Edition Penguin Verlag München
 
Titre original L'Arabe Du Futur. Une Jeunesse auf Moyen Orient (1978-1984)
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.05.2025
 
EAN 9783328601623
ISBN 978-3-32-860162-3
Pages 160
Dimensions 172 mm x 241 mm x 21 mm
Poids 523 g
Thèmes Eine Kindheit zwischen arabischer und westlicher Welt
Der Araber von morgen
Catégories Littérature > Littérature (récits) > Biographies romancées

Lachen, Frankreich, Persepolis, Naher Osten, Libyen, Syrien, Charlie Hebdo, 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.), Islamische Länder, Graphic Novel, Islam: Leben und Praxis, Kinder/Jugendliche: Sachbuch: Islam, eintauchen, Habibi, Waltz with Bashir, Ari Folman, Satrapi, Kinder/Jugendliche: Allgemeine Interessen: Islam

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.