Fr. 17.50

Der Einfluss von Emotionen auf das Käuferverhalten

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 2,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH Mannheim , Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, herauszukristallisieren, wie Emotionen das Käuferverhalten beeinflussen. Zunächst werden die Grundlagen und Arten der Emotionen erläutert sowie der Bewusstseinsgrad von Emotionen vorgeführt. Der Kern dieser Arbeit befasst sich mit den Emotionen in verschiedenen Käufersituationen wie Sale-Shopping, Online-Shopping und Shopping für Kinder. Auch werden sogenannte FCMG behandelt. Die Arbeit wird mit einem Fazit abgerundet.

Im heutigen Zeitalter der zunehmenden Digitalisierung und vor allem in den Social Media werden die Menschen tagtäglich mit massenweiser Werbung und Produktvorstellungen konfrontiert. Die Auswahl an Produkten heutzutage ist unaufhaltsam. Wer sich in der Masse hervorheben möchte, muss die Bedürfnisse und Schwächen seiner Zielgruppe kennen und visuell schmackhaft machen. Betrachtet man die Social Media-Welt, so wird man unaufhaltsam mit Produkten konfrontiert, die alles leichter machen sollen oder gar einen anderen Stellenwert in der Gesellschaft versprechen. Frauen zeigen, wie sie innerhalb kürzester Zeit ihren Traumkörper mit Hilfe von Shakes erreicht haben. Männer bekommen Shampoos vorgestellt, die ihrer mageren Haarpracht zum maximalen Wachstum verhelfen sollen. Kinder stehen bei einem der größten Fast-Food-Ketten an der Kasse und müssen unbedingt das Spielzeug zum Happy Meal ergattern.

Als Emotion bezeichnet man einen Gefühlszustand, der aufgrund einer Situation, eines Objektes oder eines Reizes ausgelöst wird. Werden Emotionen aktiviert, so wird der menschliche Organismus leistungsfähig für die Aufnahme von Informationen vorbereitet. Man unterscheidet bei diesen Aktivierungsmechanismen zwischen zwei Gruppen von Reizen: Die äußeren Reize, wie beispielsweise emotionale und physische Reize, sowie die innerlichen Reize, wie gedankliche Reize, die man durch Wahrnehmung und Denken registriert. Emotionen können somit angenehme und unangenehme Auswirkungen auslösen.

Détails du produit

Auteurs Anonym
Edition Grin Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2020
 
EAN 9783346092182
ISBN 978-3-346-09218-2
Pages 32
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Poids 62 g
Thèmes Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V513214
Catégorie Sciences sociales, droit, économie > Economie > Publicité, marketing

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.