Fr. 123.00

Überschießende Kommunikation - Eine Religionstheorie alltäglicher Rede

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Lukas Grill erforscht am Beispiel der Rede über "Arbeit" religiös potenzierte Umbruchsmomente alltäglicher Kommunikation. Anhand von 10 Gesprächen, die nach der projektspezifisch entwickelten Methodik des sprachraumorientierten Gesprächs durchgeführt und nach den Maßgaben der Konversationsanalyse ausgewertet werden, analysiert er, wie die Gesprächspartner im Sprechen über Arbeit ihre eigene Existenz auslegen. Mit einem dreidimensionalen Modell zur Deutung überschießender Momente in der Kommunikation leistet der Autor einen Beitrag zu religionstheoretischen Diskursen in der Theologie und ihren Nachbardisziplinen. Gleichzeitig entwirft er Perspektiven für Theoriediskurse über einzelne Praxisfelder innerhalb der Praktischen Theologie (z. B. für das Seelsorgegespräch, die Predigt und den Religionsunterricht).

A propos de l'auteur

Dr. Lukas Grill ist praktischer Theologe und derzeit Vikar in der Kirchengemeinde Frankfurt-Nied.Dr. theol. Eberhard Hauschildt ist Professor für Praktische Theologie an der Evangelisch-theologischen Fakultät der Universität Bonn.Dr. theol. Franz Karl Praßl ist Professor für Gregorianik und kirchenmusikalische Werkkunde an der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz.Pfarrerin Dr. theol. Anne M. Steinmeier ist Professorin für Praktische Theologie an der Theologischen Fakultät der Universität Halle-Wittenberg.

Résumé

Lukas Grill erforscht am Beispiel der Rede über „Arbeit“ religiös potenzierte Umbruchsmomente alltäglicher Kommunikation. Anhand von 10 Gesprächen, die nach der projektspezifisch entwickelten Methodik des sprachraumorientierten Gesprächs durchgeführt und nach den Maßgaben der Konversationsanalyse ausgewertet werden, analysiert er, wie die Gesprächspartner im Sprechen über Arbeit ihre eigene Existenz auslegen. Mit einem dreidimensionalen Modell zur Deutung überschießender Momente in der Kommunikation leistet der Autor einen Beitrag zu religionstheoretischen Diskursen in der Theologie und ihren Nachbardisziplinen. Gleichzeitig entwirft er Perspektiven für Theoriediskurse über einzelne Praxisfelder innerhalb der Praktischen Theologie (z. B. für das Seelsorgegespräch, die Predigt und den Religionsunterricht).

Préface

Eine banale Unterhaltung über die Arbeit und darin: ein ganzes Leben. Lukas Grill analysiert Momente, in denen alltägliche Kommunikation ins Religiös-Existentielle überschießt.

Détails du produit

Auteurs Lukas Grill
Collaboration Eberhard Hauschildt (Editeur), Fran Karl Prassl (Editeur), Franz Karl Prassl (Editeur), Anne M Steinmeier (Editeur), Franz Karl Praßl (Editeur), Steinm (Editeur), Anne M. Steinmeier (Editeur), Eberhard Hauschildt (Editeur de la série), Franz Karl Praßl (Editeur de la série), Anne M. Steinmeier (Editeur de la série)
Edition Vandenhoeck & Ruprecht
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2020
 
EAN 9783525573235
ISBN 978-3-525-57323-5
Pages 554
Dimensions 155 mm x 3 mm x 230 mm
Poids 917 g
Thème Arbeiten zur Pastoraltheologie, Liturgik und Hymnologie
Catégories Sciences humaines, art, musique > Religion, théologie > Théologie pratique

Kommunikation, Theologie, Christentum, Sprache, Linguistik, Praktische Theologie, auseinandersetzen, religiöse Kommunikation

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.