Fr. 129.00

Von der religiösen Gemeinschaft zum Reich Gottes - Das Verständnis von Religion in Bonhoeffers frühen Schriften (1924-1935)

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

In ihrem Werk wirft Ying Huang neues Licht auf Bonhoeffers Konzeption des "nichtreligiösen Christentums". Es geht um die Aufbereitung einer neuen Lesart dieses lang umstrittenen Ansatzes anhand von umfassender theologischer Analyse des Religionsbegriffes Bonhoeffers in den frühesten Texten bis 1935.
Mithilfe neuer Interpretationsansätze zeigt die Autorin auf, dass Bonhoeffers Konzept der Religion eine bestimmte Kontur aufweist, nämlich die zweifache Verschiebung der Bedeutung von 1) einem soziologischen Religionsbegriff zu 2) einem erkenntnistheoretischen zu 3) einem, der als Antonym für das Reich Gottes gedacht ist. Die beiden letzteren führen schließlich zu Bonhoeffers berühmten Formulierungen in Briefen und Aufzeichnungen aus dem Gefängnis und seiner Suche nach einem nichtreligiösen Christentum.
Diese neue Betrachtungsweise bezeugt auch Bonhoeffers Mittelposition in seiner frühen Theologie zwischen liberaler und dialektischer Theologie und zeigt sowohl Bonhoeffers Nähe als auch Distanz zu Barth.

A propos de l'auteur

Ying Huang ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Zhejiang Universität in Hangzhou, China.Christiane Axt-Piscalar ist Professorin für Systematische Theologie und Leiterin des Institutum Lutheranum an der Universität Göttingen.David Fergusson ist Professor der Theologie an der Universität von Edinburgh.Christiane Tietz ist Ordentliche Professorin für Systematische Theologie am Institut für Hermeneutik und Religionsphilosophie der Theologischen Fakultät der Universität Zürich.

Résumé

In ihrem Werk wirft Ying Huang neues Licht auf Bonhoeffers Konzeption des „nichtreligiösen Christentums“. Es geht um die Aufbereitung einer neuen Lesart dieses lang umstrittenen Ansatzes anhand von umfassender theologischer Analyse des Religionsbegriffes Bonhoeffers in den frühesten Texten bis 1935.

Mithilfe neuer Interpretationsansätze zeigt die Autorin auf, dass Bonhoeffers Konzept der Religion eine bestimmte Kontur aufweist, nämlich die zweifache Verschiebung der Bedeutung von 1) einem soziologischen Religionsbegriff zu 2) einem erkenntnistheoretischen zu 3) einem, der als Antonym für das Reich Gottes gedacht ist. Die beiden letzteren führen schließlich zu Bonhoeffers berühmten Formulierungen in Briefen und Aufzeichnungen aus dem Gefängnis und seiner Suche nach einem nichtreligiösen Christentum.

Diese neue Betrachtungsweise bezeugt auch Bonhoeffers Mittelposition in seiner frühen Theologie zwischen liberaler und dialektischer Theologie und zeigt sowohl Bonhoeffers Nähe als auch Distanz zu Barth.

Préface

Ying Huang bietet eine neue Lesart der Konzeption Bonhoeffers eines „nichtreligiösen Christentums“ dar, basierend auf umfangreicher Analyse seines Religionsbegriffes in den frühesten Schriften des Theologen bis 1935. Das Ergebnis der Interpretation zeigt, dass es für Bonhoeffers Konzept der Religion eine bessere Kontur gibt, nämlich die zweifache Verschiebung der Bedeutung von 1) einem soziologischen Religionsbegriff zu 2) einem erkenntnistheoretischen zu 3) einem, der als Antonym für das Reich Gottes zu verstehen ist.

Détails du produit

Auteurs Ying Huang, Ying Huang (??), Ying Huang (__), Ying Huang (黄瑛), Huang Ying
Collaboration Christine Axt-Piscalar (Editeur), Davi Fergusson (Editeur), David Fergusson (Editeur), Tietz (Editeur), Christiane Tietz (Editeur), Christine Axt-Piscalar (Editeur de la série), David Fergusson (Editeur de la série), Christiane Tietz (Editeur de la série)
Edition Vandenhoeck & Ruprecht
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.11.2020
 
EAN 9783525567258
ISBN 978-3-525-56725-8
Pages 177
Dimensions 159 mm x 18 mm x 236 mm
Poids 414 g
Thème Forschungen zur systematischen und ökumenischen Theologie
Catégories Sciences humaines, art, musique > Religion, théologie > Christianisme

Theologie, Christentum, Systematische Theologie, Dietrich Bonhoeffer, auseinandersetzen, Religionsbegriff

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.