épuisé

Die Privilegierung von Konzernen gemäß 1 Abs. 3 Nr. 2 AÜG

Allemand · Livre de poche

Description

En savoir plus

Das Werk widmet sich der Untersuchung des in
1 Abs. 3 Nr. 2 Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) enthaltenen Konzernprivilegs. Während der Mitarbeiterverleih in Deutschland grundsätzlich strengen Regelungen unterliegt, enthält das Konzernprivileg eine weitgehende Ausnahme hiervon. Die Autorin prüft die Reichweite dieser hochumstrittenen Norm. Neben der zu bejahenden Frage, ob die Ausnahmevorschrift im Einklang mit europäischem Recht sowie deutschem Verfassungsrecht steht, werden die tatbestandlichen Voraussetzungen und Grenzen der unbestimmt formulierten Privilegierung dargestellt. Das Werk richtet sich damit sowohl an Rechtsanwälte, die zum AÜG beraten, als auch an Rechts- und Personalabteilungen von Konzernen, die in ihrer täglichen Praxis mit Fragen des unternehmensübergreifenden und ggf. grenzüberschreitenden Mitarbeitereinsatzes konfrontiert sind. Die Autorin ist seit 2011 als Rechtsanwältin im Arbeitsrecht und schwerpunktmäßig im Recht der Arbeitnehmerüberlassung tätig.

Détails du produit

Auteurs Frauke Sturm
Edition Nomos
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 28.02.2020
 
EAN 9783848764594
ISBN 978-3-8487-6459-4
Pages 484
Dimensions 153 mm x 228 mm x 24 mm
Poids 690 g
Thème Gleiss Lutz, Schriftenreihe zum deutschen und internationalen Wirtschaftsrecht
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Droit > Droit du travail, droit social

Arbeitsrecht, Arbeitsgesetz, Arbeitnehmerüberlassung; Grenzen konzerninterner Arbeitnehmerüberlassung

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.