Fr. 49.90

Extremismus-Kommunikation - Grundlagen einer kommunikationswissenschaftlichen Perspektive auf Radikalisierung

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Das Buch beschäftigt sich aus einer originär kommunikationswissenschaftlichen Perspektive mit Radikalisierung und Extremismus. Nach der Definition zentraler Grundbegriffe wie Propaganda und Extremismus-Berichterstattung wird der Forschungsstand gesichtet und aufgezeigt, wie sich zentrale Forschungslücken auf Basis eines Modells reziproker Radikalisierungseffekte schließen lassen. Es wird argumentiert, dass sich die Kommunikationswissenschaft insbesondere mit der Frage beschäftigen sollte, wie Propaganda und Medienberichterstattung auf bereits radikalisierte Personen wirken. Abschließend werden Handlungsempfehlungen für Praktiker aus den Bereichen Journalismus, Politik und Präventions- bzw. Deradikalisierungsarbeit abgeleitet. 

Table des matières

Einleitung.- Definitorische Grundlagen.- Forschungsstand.- Perspektiven: Forschung auf Basis eines Models reziproker Radikalisierungseffekte.- Methodische Implikationen.- Praxisrelevanz der Forschung im Bereich der Extremismuskommunikation.

A propos de l'auteur

Dr. Philip Baugut und Dr. Katharina Neumann sind wissenschaftliche Mitarbeiter im Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der LMU München.

Résumé

Das Buch beschäftigt sich aus einer originär kommunikationswissenschaftlichen Perspektive mit Radikalisierung und Extremismus. Nach der Definition zentraler Grundbegriffe wie Propaganda und Extremismus-Berichterstattung wird der Forschungsstand gesichtet und aufgezeigt, wie sich zentrale Forschungslücken auf Basis eines Modells reziproker Radikalisierungseffekte schließen lassen. Es wird argumentiert, dass sich die Kommunikationswissenschaft insbesondere mit der Frage beschäftigen sollte, wie Propaganda und Medienberichterstattung auf bereits radikalisierte Personen wirken. Abschließend werden Handlungsempfehlungen für Praktiker aus den Bereichen Journalismus, Politik und Präventions- bzw. Deradikalisierungsarbeit abgeleitet. 

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.