Fr. 34.00

Schweizerdeutsch - Sprache und Identität von 1800 bis heute

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

In der Deutschschweiz hat die Reflexion über die eigenen Dialekte und deren Verhältnis zum Hochdeutschen eine lange Tradition. «Schweizerdeutsch» ist das erste Buch, das einen umfassenden Überblick über die Geschichte der Einstellungen zum Schweizerdeutschen gibt. Es zeichnet die wichtigsten öffentlichen Debatten darüber seit 1800 nach und ordnet sie in ihre politischen und kulturhistorischen Zusammenhänge ein. So macht es verständlich, wie Schweizerdeutsch in der Vergangenheit wahrgenommen und beurteilt wurde und warum es bis heute einen wesentlichen Teil der Deutschschweizer Identität bildet.

A propos de l'auteur

Emanuel Ruoss studierte Germanistik und Geschichte in Zürich und Berlin. Er lehrte und forschte an der Universität Zürich mit Fokus auf der Schweizer Sprachgeschichte. Heute arbeitet er als Gymnasiallehrer an der Kantonsschule Zug.

Juliane Schröter ist Professorin für germanistische Linguistik an der Universität Genf. Zuvor war sie lange an der Universität Zürich tätig. Sie arbeitet u. a. zur Sprachgeschichte und zum Sprachgebrauch in der Schweiz.

Résumé

In der Deutschschweiz hat die Reflexion über die eigenen Dialekte und deren Verhältnis zum Hochdeutschen eine lange Tradition. «Schweizerdeutsch» ist das erste Buch, das einen umfassenden Überblick über die Geschichte der Einstellungen zum Schweizerdeutschen gibt. Es zeichnet die wichtigsten öffentlichen Debatten darüber seit 1800 nach und ordnet sie in ihre politischen und kulturhistorischen Zusammenhänge ein. So macht es verständlich, wie Schweizerdeutsch in der Vergangenheit wahrgenommen und beurteilt wurde und warum es bis heute einen wesentlichen Teil der Deutschschweizer Identität bildet.

Préface

Die Schweizer Mundarten und Identität

Détails du produit

Collaboration Walter Haas (Editeur), Emanue Ruoss (Editeur), Emanuel Ruoss (Editeur), Schröter (Editeur), Juliane Schröter (Editeur)
Edition Schwabe Verlag Basel
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.06.2020
 
EAN 9783796540356
ISBN 978-3-7965-4035-6
Pages 246
Dimensions 157 mm x 217 mm x 14 mm
Poids 346 g
Illustrations 22 SW-Abb.
Catégories Sciences humaines, art, musique > Linguistique et littérature > Linguistique et littérature allemandes

Kulturgeschichte, Sprachgeschichte, Bildungsgeschichte, Schriftsprache, Schweiz, Swissness, Alemannisch, zweite Hälfte 18. Jahrhundert (1750 bis 1799 n. Chr.), Mundart, Sozialwissenschaften, Soziologie, Dialekt, Switzerland, Hochdeutsch, Diglossie, Diskursgeschichte, Nation und Sprache, Spracheinstellungen, Standarddeutsch, Überblicksdarstellung, Sprachreflexion, Nationenbildung, Sprachbewusstsein

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.