Fr. 14.50

Beethoven in Bonn

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 3 à 5 semaines

Description

En savoir plus

2020 feiert die ganze Welt den 250. Geburtstag von Ludwig van Beethoven, der in Bonn geboren wurde und dort 22 Jahre gelebt und gearbeitet hat - länger als Mozart in Salzburg. Im Geist der Aufklärung reifte er in Bonn zur Persönlichkeit, erhielt seine musikalische Ausbildung, sammelte wichtige Erfahrungen als Organist und Orchestermusiker, entwickelte sich zum außergewöhnlichen Pianisten und profilierte sich als Komponist.Stephan Eisel geht Beethovens Spuren in Bonn und der Region nach und beschreibt seine Familie, Freunde und Lehrer. Dabei entdeckt er weitgehend Vergessenes wie Beethovens Bonner Kompositionen und stößt auf manches bisher Unbekannte, wie die Bonner Wurzeln der "Ode an die Freude". Abbildungen von Archivalien aus dem Bonner Beethoven-Haus bereichern diesen idealen Begleiter im Beethovenjahr 2020."Mein Vaterland, die schöne Gegend, in der ich das Licht der Welt erblickte, ist mir noch immer so schön und deutlich vor meinen Augen, als da ich Euch verließ. Kurz ich werde diese Zeit als eine der glücklichsten Begebenheiten meines Lebens betrachten, wo ich euch wiedersehen und den Vater Rhein begrüßen kann." (Ludwig van Beethoven am 29. Juni 1801)- Bonner Wurzeln, Bonner Werke des bekanntesten Sohns der Stadt- Der ideale Begleiter fürs Beethovenjahr 2020- Exklusiv bebildert mit Archivalien aus dem Beethoven-Haus

Résumé

2020 feiert die ganze Welt den 250. Geburtstag von Ludwig van Beethoven, der in Bonn geboren wurde und dort 22 Jahre gelebt und gearbeitet hat – länger als Mozart in Salzburg. Im Geist der Aufklärung reifte er in Bonn zur Persönlichkeit, erhielt seine musikalische Ausbildung, sammelte wichtige Erfahrungen als Organist und Orchestermusiker, entwickelte sich zum außergewöhnlichen Pianisten und profilierte sich als Komponist.
Stephan Eisel geht Beethovens Spuren in Bonn und der Region nach und beschreibt seine Familie, Freunde und Lehrer. Dabei entdeckt er weitgehend Vergessenes wie Beethovens Bonner Kompositionen und stößt auf manches bisher Unbekannte, wie die Bonner Wurzeln der „Ode an die Freude“. Abbildungen von Archivalien aus dem Bonner Beethoven-Haus bereichern diesen idealen Begleiter im Beethovenjahr 2020.
„Mein Vaterland, die schöne Gegend, in der ich das Licht der Welt erblickte, ist mir noch immer so schön und deutlich vor meinen Augen, als da ich Euch verließ. Kurz ich werde diese Zeit als eine der glücklichsten Begebenheiten meines Lebens betrachten, wo ich euch wiedersehen und den Vater Rhein begrüßen kann.“ (Ludwig van Beethoven am 29. Juni 1801)

• Bonner Wurzeln, Bonner Werke des bekanntesten Sohns der Stadt
• Der ideale Begleiter fürs Beethovenjahr 2020
• Exklusiv bebildert mit Archivalien aus dem Beethoven-Haus

Détails du produit

Auteurs Stephan Eisel
Edition Edition Lempertz
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 17.03.2020
 
EAN 9783960583424
ISBN 978-3-96058-342-4
Pages 128
Dimensions 127 mm x 192 mm x 10 mm
Poids 233 g
Illustrations m. zahlr. Abb.
Catégories Littérature > Littérature (récits) > Correspondance, journaux intimes
Littérature spécialisée > Musique, cinéma, théâtre > Biographies, autobiographies

Kindheit, Jubiläum, Biografie, 18. Jahrhundert, Biographie, Beethovenjahr, Wunderkind, Beethovenjubiläum, Junge Jahre, Jugendjahre

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.