Fr. 47.90

Brexit-Abkommen - Vertragstext | Protokolle | Politische Erklärung

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Das Brexit-Abkommenist am 1.2.2020 in Kraft getreten. Nach vielen Jahren der Verhandlung gibt es nun ein umfassendes Vertragswerk, das nach dem Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU die Beziehungen zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich auf neue Füße stellt.Die neue Textsammlung führt alle wesentlichen Dokumente, die zusammen ein komplexes Übergangsregime verkörpern, in einem Band zusammen. Die strukturierende Einführung ordnet Vertrag, Anhänge und politische Erklärung verständlich ein.Ein Muss für alle Europarechtler, Unternehmen, Verbände und die Rechtsberatung. Studierende können sich anhand der umfassenden Einführung mit den prüfungsrelevanten Vertragsregelungen vertraut machen.Prof. Dr. Jörg Philipp Terhechte ist Professor für Öffentliches Recht, Europäisches und Internationales Recht an der Leuphana Universität Lüneburg sowie Professor in European and International Economic Law an der University of Glasgow. Er ist zudem geschäftsführender Direktor des Institute for European Integration am Europa-Kolleg Hamburg.

Résumé

Das Brexit-Abkommen
ist am 1.2.2020 in Kraft getreten. Nach vielen Jahren der Verhandlung gibt es nun ein umfassendes Vertragswerk, das nach dem Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU die Beziehungen zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich auf neue Füße stellt.
Die neue Textsammlung führt alle wesentlichen Dokumente, die zusammen ein komplexes Übergangsregime verkörpern, in einem Band zusammen. Die strukturierende Einführung ordnet Vertrag, Anhänge und politische Erklärung verständlich ein.
Ein Muss für alle Europarechtler, Unternehmen, Verbände und die Rechtsberatung. Studierende können sich anhand der umfassenden Einführung mit den prüfungsrelevanten Vertragsregelungen vertraut machen.
Prof. Dr. Jörg Philipp Terhechte ist Professor für Öffentliches Recht, Europäisches und Internationales Recht an der Leuphana Universität Lüneburg sowie Professor in European and International Economic Law an der University of Glasgow. Er ist zudem geschäftsführender Direktor des Institute for European Integration am Europa-Kolleg Hamburg.

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.