Fr. 39.00

Chalchera - Kalk in Transformation - Natur, Handwerk und Kunst ausgehend von einem historischen Kalkofen im Engadin

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 semaines (ne peut pas être livré de suite)

Description

En savoir plus

Eine vielschichtige Auseinandersetzung mit Kalkgestein als natürlicher Ressource und Baumaterial sowie als ästhetischem Gegenstand Beleuchtet die Verwendung von Kalk aus historischer, kultureller, ästhetischer und ökologischer Perspektive Ein historischer Kalkofen im Unterengadin bildet den Ausgangspunkt dieses Projekts der Fundaziun NAIRS, das sich auf vielfältige Weise dem Kalkgestein als natürlicher Ressource, Baumaterial und ästhetischem Gegenstand nähert. Der mit dem Ofen gewonnene Brandkalk bildet historisch eine wichtige Grundlage der Baukultur Graubündens. Handwerk ist immer auch eine Kulturtechnik - das bilden die Beiträge dieses Buchs ab. Neben der Geschichte des Kalkbrennens und der Rolle des Kalks innerhalb der Baugeschichte gehen die Texte auf weitere Anwendungen ein, etwa als Haarfärbemittel in der Antike oder als Desinfektionsmittel, sowie auf die heutige Verwendung in der Industrie und das Verhältnis von Mensch und Kalk. Ein Gespräch mit dem Künstler George Steinmann verortet die Bedeutung des Gesteins in der Debatte um Ökologie. Die kraftvolle Bildserie Intangible von Myriam Gallo schliesslich bildet die vielschichtige Natur im Farb- und Bewegungsspektrum des Kalkgesteins, von berstend zu erstarrt, ab.

A propos de l'auteur

Myriam Gallo ist Kunstschaffende und hatte 2017 das Atelierstipendium an der Fundaziun NAIRS inne. Seit 2017 ist sie für Kuration und Programm des Berner Off-Space Sattelkammer hauptverantwortlich.

Christof Rösch ist Direktor und künstlerischer Leiter der Fundaziun NAIRS. 2017 wurde er mit dem Bündner Anerkennungspreis für seine Arbeit als Architekt und Künstler sowie als Miterfinder und Leiter der Fundaziun NAIRS gewürdigt.

Détails du produit

Auteurs Nott Caviezel, Ulrich Fritz, Myriam Gallo, K
Collaboration Myriam Gallo (Editeur), Christof Rösch (Editeur), Myriam Gallo (Préface), Christof Rösch (Préface)
Edition Scheidegger & Spiess
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 20.01.2020
 
EAN 9783858816719
ISBN 978-3-85881-671-9
Pages 106
Dimensions 250 mm x 330 mm x 10 mm
Poids 887 g
Illustrations 116 farb. u. 12 schw.-w. Abb.
Catégories Sciences humaines, art, musique > Art

Natur, Fotografie, Kunst, Handwerk, Kalk, Swissness, Künste, Bildende Kunst allgemein, Photographie, Kulturwissenschaften, bildende Kunst, Materielle Kultur, Graubünden / Grisons / Grigioni / Grischun, Unterengadin, Geschichte und Historische Hilfswissenschaften, Geographie, Heimat- und Länderkunde, Reisen, Natur, Naturwissenschaften allgemein, auseinandersetzen, Myriam Gallo, Brandkalk, Kalkofen, Kultugeschichte

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.