Fr. 43.90

Natursteinsanierung Stuttgart 2020 - Neue Natursteinrestaurierungsergebnisse, messtechnische Erfassungen und Sanierungsbeispiele. Tagung am 13./14. März 2020 in Karlsruhe/Köln

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Die Fachbeiträge in diesem Band zur 26. Tagung »Natursteinsanierung« behandeln anspruchsvolle Instandsetzungsaufgaben zwischen Denkmalpflege und Ingenieurbaukunst. Berichtet wird von den Restaurierungsarbeiten der Kölner Dombauhütte am gotischen Michaelsportal und über die Konservierungsmaßnahmen an den 1600 wertvollen Grabmälern der Renaissance auf dem Hoppenlau-Friedhof in Stuttgart. Welche logistischen Herausforderungen bei Sanierungsaufgaben zu bewältigen sind, zeigen die derzeitigen Arbeiten an der Kaskadenanlage von Schloss Linderhof im oberbayrischen Ettal.
Neue wissenschaftliche Erkenntnisse aus dem DBU-Projekt zu Nachuntersuchungen an früheren Instandsetzungsmaßnahmen an gipshaltigem Mauerwerk werden dazu beitragen, Schäden durch ungeeignete Restaurierungsmörtel zukünftig zu vermeiden. Mit der Abwendung von Schäden beschäftigt sich auch ein Beitrag zur statischen Sicherung von Türmen und Säulen in erdbebengefährdeten Gebieten. Und schließlich geht es darum, wie die größtmögliche Sicherheit bei der Bewertung historischer Eisenbahn- und Autobahnbrücken aus Naturstein erlangt werden kann.

Résumé

Die Fachbeiträge in diesem Band zur 26. Tagung »Natursteinsanierung« behandeln anspruchsvolle Instandsetzungsaufgaben zwischen Denkmalpflege und Ingenieurbaukunst. Berichtet wird von den Restaurierungsarbeiten der Kölner Dombauhütte am gotischen Michaelsportal und über die Konservierungsmaßnahmen an den 1600 wertvollen Grabmälern der Renaissance auf dem Hoppenlau-Friedhof in Stuttgart. Welche logistischen Herausforderungen bei Sanierungsaufgaben zu bewältigen sind, zeigen die derzeitigen Arbeiten an der Kaskadenanlage von Schloss Linderhof im oberbayrischen Ettal.
Neue wissenschaftliche Erkenntnisse aus dem DBU-Projekt zu Nachuntersuchungen an früheren Instandsetzungsmaßnahmen an gipshaltigem Mauerwerk werden dazu beitragen, Schäden durch ungeeignete Restaurierungsmörtel zukünftig zu vermeiden. Mit der Abwendung von Schäden beschäftigt sich auch ein Beitrag zur statischen Sicherung von Türmen und Säulen in erdbebengefährdeten Gebieten. Und schließlich geht es darum, wie die größtmögliche Sicherheit bei der Bewertung historischer Eisenbahn- und Autobahnbrücken aus Naturstein erlangt werden kann.

Détails du produit

Collaboration Gabriel Patitz (Editeur), Gabriele Patitz (Editeur), Schinken (Editeur), Schinken (Editeur), Karin Schinken (Editeur)
Edition Fraunhofer IRB Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 17.03.2020
 
EAN 9783738804157
ISBN 978-3-7388-0415-7
Pages 126
Dimensions 211 mm x 297 mm x 8 mm
Poids 552 g
Illustrations 172 Abb. u. 12 Tab.
Catégorie Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Technique > Technique de la construction et de l'environnement

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.