Fr. 66.00

Sicheres Arbeiten mit Gefahrstoffen - Schnell erklärt mit vielen Übungsaufgaben und Praxistipps

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 3 à 5 semaines

Description

En savoir plus

Dieses Buch erklärt wichtige Fragen und Begriffe zum Thema "Sicheres Arbeiten mit Gefahrstoffen" in einer gut verständlichen Sprache. Beispiele: Arbeitsplatzgrenzwerte, Betriebsanweisungen, CLP-Verordnung/GHS, CMR, Einstufung und Kennzeichnung, Gefährdungsbeurteilung, Hautresorption, Persönliche Schutzausrüstung, Substitution, Wirksamkeitskontrolle.Im Mittelpunkt stehen jeweils die Fragen: Was bedeuten diese Begriffe? Was muss ich tun oder beachten? Die Kapitel bauen nicht aufeinander auf, so dass Sie in jedes Thema direkt einsteigen können.

Résumé

Dieses Buch erklärt wichtige Fragen und Begriffe zum Thema „Sicheres Arbeiten mit Gefahrstoffen“ in einer gut verständlichen Sprache. Beispiele: Arbeitsplatzgrenzwerte, Betriebsanweisungen, CLP-Verordnung/GHS, CMR, Einstufung und Kennzeichnung, Gefährdungsbeurteilung, Hautresorption, Persönliche Schutzausrüstung, Substitution, Wirksamkeitskontrolle.
Im Mittelpunkt stehen jeweils die Fragen: Was bedeuten diese Begriffe? Was muss ich tun oder beachten? Die Kapitel bauen nicht aufeinander auf, so dass Sie in jedes Thema direkt einsteigen können.

Texte suppl.

... den interessierten Leser*innen den Gefahrstoffschutz umfassend und sachlogisch, aber zugleich verständlich, z.B. mit dem Fokus auf einzelnen stoffspezifischen Sachverhalten und Erklärungsbeispielen „runterzubrechen" wird u. a. am Beispiel der Erläuterungen zum Inhaltspunkt Gefährdungszahlen für Flüssigkeiten deutlich.
Prof. Dr.-lng. habil. Anke Kahl, Wuppertal, in: Betriebliche Prävention 8/2020
Das Buch besticht insbesondere auch durch die zahlreichen Stoffbeispiele .... So hat man nie den Eindruck, es ginge ... nur um die „reine Theorie“ ...
Antje Ermer, Heidelberg, in: BG RCI.magazin 11-12/2020

Commentaire

... den interessierten Leser*innen den Gefahrstoffschutz umfassend und sachlogisch, aber zugleich verständlich, z.B. mit dem Fokus auf einzelnen stoffspezifischen Sachverhalten und Erklärungsbeispielen "runterzubrechen" wird u. a. am Beispiel der Erläuterungen zum Inhaltspunkt Gefährdungszahlen für Flüssigkeiten deutlich.
Prof. Dr.-lng. habil. Anke Kahl, Wuppertal, in: Betriebliche Prävention 8/2020
Das Buch besticht insbesondere auch durch die zahlreichen Stoffbeispiele .... So hat man nie den Eindruck, es ginge ... nur um die "reine Theorie" ...
Antje Ermer, Heidelberg, in: BG RCI.magazin 11-12/2020

Détails du produit

Auteurs Birgit Stöffler, Birgit (Dr.) Stöffler
Edition Ecomed-Storck
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 30.04.2020
 
EAN 9783609690780
ISBN 978-3-609-69078-0
Pages 290
Dimensions 151 mm x 210 mm x 12 mm
Poids 444 g
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Droit > Autres

Arbeitsschutz, Recht, Gefahrstoffverordnung, Schutzmaßnahmen, Gefährdungsbeurteilung, Arbeitsschutz- und Arbeitssicherheitsrecht, Arbeitszeitrecht, CLP, Gefahrstoffkennzeichnung, Arbeitsplatzgrenzwerte, Gefahrenmerkmale, Gefahrstoffeinstufung

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.