Fr. 123.00

Geburtshilfe Differenzialdiagnose, -therapie

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 3 à 5 semaines

Description

En savoir plus

Schnell und sicher entscheiden in Diagnose und Therapie!
Algorithmen und begleitende Texte helfen Ihnen, sich einen schnellen Überblick über Differenzialdiagnostik und Differenzialtherapien in der Geburtshilfe zu verschaffen. Neben Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett werden maternale Grunderkrankungen wie Hypertonie aber auch spezielle Aspekte wie Mehrlingsgeburten und Wachstumsretardierung beschrieben.
Das Buch führt Sie vom Leitsymptom zur Diagnose und weiter zur entsprechenden Therapie:

  • Im ersten Teil werden die wichtigsten Symptome in Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett sowie das differenzialdiagnostische Vorgehen vorgestellt.
  • Der zweite Teil behandelt die wichtigsten geburtshilflichen Diagnosen und möglichen Therapieoptionen.
Das Doppelseitenprinzip mit Text und Tabellen auf der linken Seite und Flussdiagrammen auf der rechten Seite macht es Ihnen leicht, sich schnell zu orientieren und so sicher zu diagnostizieren und zu therapieren.
Von renommierten und erfahrenen Herausgebern für Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung Frauenheilkunde/Geburtsmedizin.

Table des matières

I Vom Symptom zur Diagnose
II Von der Diagnose zur Therapie

A propos de l'auteur

PD Dr. med. Dietmar Schlembach, Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Chefarzt der Abteilung Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin, Klinik für Geburtsmedizin, Vivantes Klinikum, Neukölln
Professor Dr.med. Richard Berger, Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Chefarzt der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Marienhaus Klinikum St. Elisabeth, Neuwied
Professor Dr. med. Franz Kainer, Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Chefarzt der Abteilung für Geburtshilfe und Pränatalmedizin, Klinik Hallerwiese, Nürnberg

Résumé

Schnell und sicher entscheiden in Diagnose und Therapie!
Algorithmen und begleitende Texte helfen Ihnen, sich einen schnellen Überblick über Differenzialdiagnostik und Differenzialtherapien in der Geburtshilfe zu verschaffen. Neben Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett werden maternale Grunderkrankungen wie Hypertonie aber auch spezielle Aspekte wie Mehrlingsgeburten und Wachstumsretardierung beschrieben.
Das Buch führt Sie vom Leitsymptom zur Diagnose und weiter zur entsprechenden Therapie:

  • Im ersten Teil werden die wichtigsten Symptome in Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett sowie das differenzialdiagnostische Vorgehen vorgestellt.
  • Der zweite Teil behandelt die wichtigsten geburtshilflichen Diagnosen und möglichen Therapieoptionen.
Das Doppelseitenprinzip mit Text und Tabellen auf der linken Seite und Flussdiagrammen auf der rechten Seite macht es Ihnen leicht, sich schnell zu orientieren und so sicher zu diagnostizieren und zu therapieren.
Von renommierten und erfahrenen Herausgebern für Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung Frauenheilkunde/Geburtsmedizin.

Détails du produit

Collaboration Richar Berger (Editeur), Richard Berger (Editeur), Franz Kainer (Editeur), Franz Kainer u a (Editeur), Dietmar Schlembach (Editeur), Franz 21611 (Co-éditeur), Richard Berger (Co-éditeur), Franz Kainer (Co-éditeur), Frank Reister (Co-éditeur)
Edition Elsevier, München
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 16.09.2020
 
EAN 9783437216114
ISBN 978-3-437-21611-4
Pages 292
Dimensions 214 mm x 17 mm x 279 mm
Poids 1038 g
Illustrations 129 Farbabb.
Catégories Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Médecine > Spécialités cliniques

Schwangerschaft, Wochenbett, Medizin, Gesundheit, Depression, Infektion, Urologie, Medizin des Harn- und Geschlechtsapparats, Perinatologie, Pränatalmedizin, Gravidität, peripartale Störung, HELPP, postpartale Störung, Schwangerschaftserkrankung

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.