Fr. 21.50

Bilanzierung von Daten

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Die Auswirkungen des digitalen Zeitalters sind allgegenwärtig. In unzähligen Lebensbereichen haben sie bereits zu einem großen Wandel geführt und werden auch in Zukunft diverse Veränderungen mit sich bringen. Digital gehaltene Daten haben dadurch einen enorm hohen Stellenwert erlangt, wobei der Begriff Big Data für das Erfassen dieser großen und aus vielfältigen Quellen stammenden Datenmengen steht. Der Umgang mit derartigen Daten stellt auch für viele Unternehmen eine neue Herausforderung dar, die es im digitalen Zeitalter anzunehmen gilt. Durch die Verwendung von Daten können Wertzuwachse generiert und Potenziale ausgeschöpft werden. Es stellt sich deshalb die Frage, wie dieser Mehrwert in der Bilanz abzubilden ist. Die vorliegende Abhandlung geht dieser Fragestellung nach, wobei die schweizerischen Bilanzierungsvorschriften sowie diejenigen gemäß IFRS (namentlich die Aktivierungsvorschriften) im Vordergrund stehen.

Table des matières

Bilanzierung von Daten nach OR.- Bilanzierung von Daten nach IFRS.

A propos de l'auteur

Dr. Angelica M. Schwarz übt ihre berufliche Tätigkeit als Rechtsanwältin in Zürich aus. Sie berät insbesondere Privatklienten und Unternehmen in nationalen und internationalen steuerrechtlichen Angelegenheiten und publiziert regelmäßig in Fachzeitschriften und verfasst Monografien.

Résumé

Die Auswirkungen des digitalen Zeitalters sind allgegenwärtig. In unzähligen Lebensbereichen haben sie bereits zu einem großen Wandel geführt und werden auch in Zukunft diverse Veränderungen mit sich bringen. Digital gehaltene Daten haben dadurch einen enorm hohen Stellenwert erlangt, wobei der Begriff Big Data für das Erfassen dieser großen und aus vielfältigen Quellen stammenden Datenmengen steht. Der Umgang mit derartigen Daten stellt auch für viele Unternehmen eine neue Herausforderung dar, die es im digitalen Zeitalter anzunehmen gilt. Durch die Verwendung von Daten können Wertzuwachse generiert und Potenziale ausgeschöpft werden. Es stellt sich deshalb die Frage, wie dieser Mehrwert in der Bilanz abzubilden ist. Die vorliegende Abhandlung geht dieser Fragestellung nach, wobei die schweizerischen Bilanzierungsvorschriften sowie diejenigen gemäß IFRS (namentlich die Aktivierungsvorschriften) im Vordergrund stehen.

Détails du produit

Auteurs Angelica M Schwarz, Angelica M. Schwarz
Edition Springer, Berlin
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 15.03.2020
 
EAN 9783658289072
ISBN 978-3-658-28907-2
Pages 45
Dimensions 148 mm x 211 mm x 4 mm
Poids 94 g
Illustrations VIII, 45 S. 2 Abb.
Thème essentials
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Economie > Economie privée

Rechnungswesen, Steuerrecht, Datenanalyse, C, Unternehmensfinanzierung, Big Data, Data Warehouse, Bilanz, Bilanzierung, Business and Management, Accounting, Jahresrechnung, Corporate Finance, forschung und entwicklung, Accounting/Auditing, Immaterielle Vermögenswerte, Business Finance, Maßgeblichkeitsgrundsatz, Business enterprises—Finance, Aktivierungsvoraussetzungen

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.