Fr. 47.90

Antifeminismen - 'Krisen'-Diskurse mit gesellschaftsspaltendem Potential?

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Hinter dem aktuellen Antifeminismus steht eine kleine, aber intensiv vernetzte Gruppe von Akteur*innen, die strategisch um Deutungshoheit kämpft. Ihr Einfluss jenseits des rechten und christlich-fundamentalistischen Spektrums ist jedoch gering - und Gegenmobilisierungen durchaus erfolgreich. Die Beiträge dieses Bandes legen erstmals vergleichende Analysen zum Antifeminismus in Deutschland vor. Untersucht werden dabei Mediendiskurse, Antifeminismus in der Wissenschaft, Mobilisierungen gegen die Reform sexueller Bildung an Schulen, rechte Kritiken an der »Ehe für alle«, Vorstellungen von Mutterschaft sowie Effekte der Projektion von Sexismus auf zugewanderte Muslime in Integrationskursen für Geflüchtete.

A propos de l'auteur

Annette Henninger ist Professorin für Politik und Geschlechterverhältnisse an der Philipps-Universität Marburg. Zu ihren Arbeitsschwerpunkten gehören Arbeitsmark-, Familien- und Gleichstellungspolitik, Intersektionalität und Demokratie sowie anti-feministische Mobilisierungen.Ursula Birsl (Prof. Dr.) lehrt Demokratieforschung an der Philipps-Universität Marburg. Ihr Schwerpunkt liegt in der Entwicklung von Demokratien und deren Gegenbewegungen im europäischen Vergleich.

Résumé

Hinter dem aktuellen Antifeminismus steht eine kleine, aber intensiv vernetzte Gruppe von Akteur*innen, die strategisch um Deutungshoheit kämpft. Ihr Einfluss jenseits des rechten und christlich-fundamentalistischen Spektrums ist jedoch gering – und Gegenmobilisierungen durchaus erfolgreich. Die Beiträge dieses Bandes legen erstmals vergleichende Analysen zum Antifeminismus in Deutschland vor. Untersucht werden dabei Mediendiskurse, Antifeminismus in der Wissenschaft, Mobilisierungen gegen die Reform sexueller Bildung an Schulen, rechte Kritiken an der »Ehe für alle«, Vorstellungen von Mutterschaft sowie Effekte der Projektion von Sexismus auf zugewanderte Muslime in Integrationskursen für Geflüchtete.

Texte suppl.

»Der Band bietet eine Fülle von spannenden Erkenntnissen und hilfreichen Informationen für den Kampf gegen Antifeminismen, wo immer ihnen begegnet wird.«

Commentaire

Besprochen in:
IDA-NRW, 4 (2020)
https://www.coaching-blogger.de, 25.08.2021

Détails du produit

Collaboration Birsl (Editeur), Birsl (Editeur), Ursula Birsl (Editeur), Annett Henninger (Editeur), Annette Henninger (Editeur)
Edition Transcript
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 15.11.2020
 
EAN 9783837648447
ISBN 978-3-8376-4844-7
Pages 434
Dimensions 150 mm x 30 mm x 229 mm
Poids 618 g
Illustrations 3 SW-Abb.
Thème Gender Studies
Catégories Sciences humaines, art, musique > Sciences humaines en général
Sciences sociales, droit, économie > Sociologie > Etudes de genre

Pädagogik, Geschlecht, Soziologie, Integration, Bildungspolitik, Demokratie, Sozialtheorie, Zivilgesellschaft, Fundamentalismus, Deutschland, Sexismus, Politik, Gesellschaft, Sozialwissenschaften, Soziologie, Flüchtlinge und politisches Asyl, Gender Studies, Sex und Sexualität, soziale Aspekte, Gender, Mutterschaft, Politisches System: Demokratie, Bildungsstrategien und -politik, Educational Policy, Education, Civil Society, Media Studies, Sociology, Social Inequality, Soziale Mobilität, Soziale Ungleichheit, Society, Social Theory, Political Ideologies, Geschlechterforschung, Human Rights, Democracy, Germany, Neue Rechte, Motherhood, Social interaction, Antifeminismus; Genderismus; Deutschland; Neue Rechte; Fundamentalismus; Mediendiskurs; Bildungspolitik; Mutterschaft; Sexismus; Integration; Geschlecht; Gesellschaft; Gender Studies; Soziale Ungleichheit; Demokratie; Zivilgesellschaft; Soziologie, Politics & government, Genderismus, Political structure & processes, Fascism & Nazism, auseinandersetzen, Antifeminismus, Fundamentalism, New Right, Mediendiskurs, Educational strategies & policy, Anti-feminism, Sexism, Gay & Lesbian studies, universities, Impact of science & technology on society, Peace studies & conflict resolution, Sociology and anthropology, Constitution: government & the state, Refugees & Political Asylum, Central government policies, Media Discourse, Politische Ideologien und Bewegungen, Culture and institutions, The political process, Factors affecting social behavior, Social problems and services, Social processes, Systems of governments and states, International migration and colonization, Groups of people, Political science (Politics and government), Higher education (Tertiary education), Civil and political rights, Public policy issues in education, Genderism

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.