En savoir plus
Hinter dem aktuellen Antifeminismus steht eine kleine, aber intensiv vernetzte Gruppe von Akteur*innen, die strategisch um Deutungshoheit kämpft. Ihr Einfluss jenseits des rechten und christlich-fundamentalistischen Spektrums ist jedoch gering - und Gegenmobilisierungen durchaus erfolgreich. Die Beiträge dieses Bandes legen erstmals vergleichende Analysen zum Antifeminismus in Deutschland vor. Untersucht werden dabei Mediendiskurse, Antifeminismus in der Wissenschaft, Mobilisierungen gegen die Reform sexueller Bildung an Schulen, rechte Kritiken an der »Ehe für alle«, Vorstellungen von Mutterschaft sowie Effekte der Projektion von Sexismus auf zugewanderte Muslime in Integrationskursen für Geflüchtete.
A propos de l'auteur
Annette Henninger ist Professorin für Politik und Geschlechterverhältnisse an der Philipps-Universität Marburg. Zu ihren Arbeitsschwerpunkten gehören Arbeitsmark-, Familien- und Gleichstellungspolitik, Intersektionalität und Demokratie sowie anti-feministische Mobilisierungen.Ursula Birsl (Prof. Dr.) lehrt Demokratieforschung an der Philipps-Universität Marburg. Ihr Schwerpunkt liegt in der Entwicklung von Demokratien und deren Gegenbewegungen im europäischen Vergleich.
Résumé
Hinter dem aktuellen Antifeminismus steht eine kleine, aber intensiv vernetzte Gruppe von Akteur*innen, die strategisch um Deutungshoheit kämpft. Ihr Einfluss jenseits des rechten und christlich-fundamentalistischen Spektrums ist jedoch gering – und Gegenmobilisierungen durchaus erfolgreich. Die Beiträge dieses Bandes legen erstmals vergleichende Analysen zum Antifeminismus in Deutschland vor. Untersucht werden dabei Mediendiskurse, Antifeminismus in der Wissenschaft, Mobilisierungen gegen die Reform sexueller Bildung an Schulen, rechte Kritiken an der »Ehe für alle«, Vorstellungen von Mutterschaft sowie Effekte der Projektion von Sexismus auf zugewanderte Muslime in Integrationskursen für Geflüchtete.
Texte suppl.
»Der Band bietet eine Fülle von spannenden Erkenntnissen und hilfreichen Informationen für den Kampf gegen Antifeminismen, wo immer ihnen begegnet wird.«
Commentaire
Besprochen in:
IDA-NRW, 4 (2020)
https://www.coaching-blogger.de, 25.08.2021