Fr. 39.50

Introvision - Problemen gelassen ins Auge schauen - Eine Einführung

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Wie entsteht Gelassenheit? Und wie ist es möglich, Gelassenheit zu fördern oder wiederzugewinnen?Introvision ist eine neue Methode der mentalen Selbstregulation, bei der es darum geht, den Dingen konstatierend aufmerksam wahrnehmend ins Auge zu schauen, um sie zu verändern und Gelassenheit zurückzugewinnen. Diese leicht verständliche, praxisnahe Einführung richtet sich an eine breite Zielgruppe und ist auch in der Weiterbildung in Introvisionstraining und -coaching einsetzbar.

A propos de l'auteur

Univ.-Prof. Dr. Angelika C. Wagner, Pädagogische Psychologie, Universität Hamburg, ist Begründerin der Methode der Introvision und leitet seit über 40 Jahren ein Langzeitforschungsprogramm zur Entstehung und Auflösung innerer Konflikte. Sie ist Autorin des Grundlagenwerkes "Gelassenheit durch Auflösung innerer Konflikte". Prof. Dr. Renate Kosuch (Diplom-Psychologin, TH Köln) und Prof. Dr. Telse Iwers (Pädagogische Psychologie in der Erziehungswissenschaft, Universität Hamburg) tragen seit vielen Jahren zur Entwicklung, empirischen Forschung und Verbreitung der Introvision bei.

Résumé

Wie entsteht Gelassenheit? Und wie ist es möglich, Gelassenheit zu fördern oder wiederzugewinnen?
Introvision ist eine neue Methode der mentalen Selbstregulation, bei der es darum geht, den Dingen konstatierend aufmerksam wahrnehmend ins Auge zu schauen, um sie zu verändern und Gelassenheit zurückzugewinnen. Diese leicht verständliche, praxisnahe Einführung richtet sich an eine breite Zielgruppe und ist auch in der Weiterbildung in Introvisionstraining und -coaching einsetzbar.

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.