Fr. 12.00

FAIL GOOD - Die Kunst des Scheiterns

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 3 à 5 semaines

Description

En savoir plus

Viele Menschen haben große Träume und Visionen. Einige fangen erst gar nicht an sie zu verwirklichen, andere geben nach den ersten Rückschlägen auf. Und dann gibt es noch jene, die ihr Ziel trotz Widrigkeiten und Niederlagen schlussendlich erreichen.Doch was zeichnet letztere aus? Was machen sie anders? Und warum ist Scheitern für sie ein Ansporn?Der ehemalige Tennisprofi Markus Czerner gibt in seinem neuen Buch Antworten auf diese Fragen. Und die haben es in sich. Sie verzichten auf das übliche "Tschakka - Du schaffst das" und lenken den Blick auf das Wesentliche: Das Scheitern. Erst wenn wir lernen, Situationen zu schätzen, in denen etwas schiefgegangen ist, in denen wir falsche Entscheidungen getroffen haben, werden wir daraus lernen und couragiert unseren Weg gehen. Denn es geht nicht allein um das eine Ziel. Vielmehr ist es der Weg zum Ziel, den wir gehen, und das, was wir auf dem Weg dorthin werden.Czerners Buch ist Plädoyer fürs Scheitern und gegen die Null-Fehler-Toleranz.

A propos de l'auteur










Markus Czerner zählt zu den authentischsten Rednern im deutschsprachigen Raum. In den letzten Jahren ist er zu einem Top-Speaker avanciert und bringt als solcher mehr Erfolg in das Leben seiner Zuhörer. Eines zeichnet ihn dabei besonders aus: Er redet Tacheles! Er zeigt nicht nur die Sonnenseiten des Erfolgs auf, sondern bricht auch mit einem Tabu und spricht das Scheitern an. Er bewegt seine Zuhörer mit emotionalen Keynotes, in denen er über seinen geplatzten Traum, große Niederlagen und den Herausforderungen auf dem Weg zum Erfolg spricht.

Résumé

Viele Menschen haben große Träume und Visionen. Einige fangen erst gar nicht an sie zu verwirklichen, andere geben nach den ersten Rückschlägen auf. Und dann gibt es noch jene, die ihr Ziel trotz Widrigkeiten und Niederlagen schlussendlich erreichen.
Doch was zeichnet letztere aus? Was machen sie anders? Und warum ist Scheitern für sie ein Ansporn?

Der ehemalige Tennisprofi Markus Czerner gibt in seinem neuen Buch Antworten auf diese Fragen. Und die haben es in sich. Sie verzichten auf das übliche „Tschakka – Du schaffst das“ und lenken den Blick auf das Wesentliche: Das Scheitern. Erst wenn wir lernen, Situationen zu schätzen, in denen etwas schiefgegangen ist, in denen wir falsche Entscheidungen getroffen haben, werden wir daraus lernen und couragiert unseren Weg gehen.

Denn es geht nicht allein um das eine Ziel. Vielmehr ist es der Weg zum Ziel, den wir gehen, und das, was wir auf dem Weg dorthin werden.

Czerners Buch ist Plädoyer fürs Scheitern und gegen die Null-Fehler-Toleranz.

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.