Fr. 23.90

Unfair Fashion - Der hohe Preis der billigen Mode

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

»Was soll ich anziehen?«, fragen wir uns jeden Morgen. »Etwas Neues!«, sagt die Bekleidungsindustrie. Sie produziert dafür jährlich 80 Milliarden Kleidungsstücke. Immer billiger und ohne Rücksicht auf die Umwelt und die etwa 1,3 Milliarden Menschen, die sie beschäftigt.Tag für Tag kaufen Abermillionen Menschen Kleidung, ohne dabei einen einzigen kleinen Gedanken an die Folgen ihres Kaufes zu verschwenden. Seit der Erfindung der Webmaschine vor fast 250 Jahren hat sich die Mode zu einem schmutzigen, skrupellosen Geschäft entwickelt, bei dem auf Kosten der Menschen und der Erde reichlich Gewinne eingefahren werden. Und immer waren Sklaverei, Kinder- und Gefangenenarbeit ein fester Bestandteil ihrer Wertschöpfungskette - bis zum heutigen Tag.In ihrem akribisch recherchierten Buch analysiert Dana Thomas messerscharf die Sünden der globalen Fashionindustrie. Und sie beschreibt die sich formierende Gegenbewegung zur »Fast Fashion«: visionäre Unternehmen, die Mode nachhaltig produzieren und mit ihren Innovationen die Branche in eine positivere Zukunft führen können. Es ist dafür noch nicht zu spät!

A propos de l'auteur

Dana Thomas arbeitet als Journalistin für das »New York Times Style Magazine« und hat für den »New Yorker«, das »Wall Street Journal«, die »Vogue« und die »Financial Times« geschrieben. Sie ist Autorin der Bücher »Deluxe. How Luxury Lost Its Luster« und »Gods and Kings: The Rise and Fall of Alexander McQueen and John Galliano«. Sie lebt in Paris.

Texte suppl.

[Das Buch] ist [...] keine eilig zusammengenähte Fast Fashion, sonder spürbar Qualitätsware. (natur, 10/2020)

Thomas interessiert sich für die dunklen Seiten, porträtiert aber auch Vorzeigeunternehmer, die eine alternative Vision entwickeln. Ihre Analyse bettet die Autorin in die Kontinuität seit Einsetzen der industriellen Revolution ein, was das Buch besonders stimmig und pädagogisch wertvoll macht. Da das Buch schon vor Beginn der Coronapandemie verfasst wurde, geht es auf die aktuelle Phase der Branche nicht ein. Und doch lässt es sehr gut verstehen, warum die Mode in vielerlei Hinsicht ihre Möglichkeiten überreizt hat. (Die Presse/Magazin Schaufenster, 09/2020)

Ein fundiert recherchiertes Werk einer Autorin, die Expertenwissen auf dem Gebiet mitbringt und der kein Rechercheweg zu weit war. (Beschaffung aktuell, 09/2020)

"Unfair Fashion" liest sich wie eine einzige, große und gut recherchierte Reportage und erzählt Geschichten, die haften bleiben. Aus diesem Grund gibt es für "Unfair Fashion" eine große Empfehlung von unserer Seite! (ekologiskamag.com, 27.06.2020)

Commentaire

[Das Buch] ist [...] keine eilig zusammengenähte Fast Fashion, sonder spürbar Qualitätsware. (natur, 10/2020) Thomas interessiert sich für die dunklen Seiten, porträtiert aber auch Vorzeigeunternehmer, die eine alternative Vision entwickeln. Ihre Analyse bettet die Autorin in die Kontinuität seit Einsetzen der industriellen Revolution ein, was das Buch besonders stimmig und pädagogisch wertvoll macht. Da das Buch schon vor Beginn der Coronapandemie verfasst wurde, geht es auf die aktuelle Phase der Branche nicht ein. Und doch lässt es sehr gut verstehen, warum die Mode in vielerlei Hinsicht ihre Möglichkeiten überreizt hat. (Die Presse/Magazin Schaufenster, 09/2020) Ein fundiert recherchiertes Werk einer Autorin, die Expertenwissen auf dem Gebiet mitbringt und der kein Rechercheweg zu weit war. (Beschaffung aktuell, 09/2020) "Unfair Fashion" liest sich wie eine einzige, große und gut recherchierte Reportage und erzählt Geschichten, die haften bleiben. Aus diesem Grund gibt es für "Unfair Fashion" eine große Empfehlung von unserer Seite! (ekologiskamag.com, 27.06.2020)

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.