Fr. 43.50

Die Mücke - Das gefährlichste Tier der Welt und die Geschichte der Menschheit

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Tödliche Insekten: Wie Stechmücken die Weltgeschichte beeinflussten

Todesursache Nummer 1: die Mücke! Sie ist winzig, aber mächtig, denn ihr Stich überträgt tödliche Krankheiten in pandemischem Ausmaß. Malaria, Gelbfieber, Denguefieber und andere Infektionskrankheiten gehen auf ihr Konto. In 200.000 Jahren Menschheitsgeschichte haben Stechmücken vermutlich mehr als 52 Milliarden Menschen getötet. Das ist die Hälfte aller Menschen, die jemals gelebt haben! Der kanadische Historiker Timothy C. Winegard zeichnet ein vollkommen neues Bild vom Entstehen und Vergehen von Völkern und Staaten, von der Antike bis zur Gegenwart. Er macht seine Leser bekannt mit Steckmücken-Arten wie der Anopheles-Mücke und der Gattung Aedes. Wie diese Insekten den Lauf der Weltgeschichte prägten, erzählt er in seinem packenden Buch.

- Moskitos in den Pontinischen Sümpfen: Aufstieg und Untergang des Römischen Reiches durch Malaria?

- Tödliche Epidemien bei der Kolonialisierung Amerikas: Warum die Einreise der Krankheitserreger mit Sklaven aus Afrika und europäischen Einwanderern ein Todesurteil für die indigene Bevölkerung war

- Der Einfluss von Infektionskrankheiten auf den Unabhängigkeitskrieg der USA und den Amerikanischen Bürgerkrieg

- Mit DDT gegen Malariamücken: biologische Kriegsführung vom Zweiten Weltkrieg bis zum Verbot des Insektizids

Klimawandel und Erderwärmung: Stehen uns neue Epidemien bevor?

Erst im 20. Jahrhundert gab es erste Erfolge im Kampf gegen die Stechmücken. Doch die Erderwärmung begünstigt die Ausbreitung neuer gefährlicher Arten. Krankheitserreger wie das Zika- und das Westnil-Virus sind auf dem Vormarsch. Hat die Menschheit eine Chance im Kampf gegen diese Seuchen?

In Timothy Winegards Buch erfahren Sie, was die Mücken angerichtet haben, was bisher im Kampf gegen sie unternommen wurde und wie wir uns für die Zukunft wappnen können!

A propos de l'auteur

Timothy C. Winegard lehrt Geschichte an der Colorado Mesa University. Der Kanadier studierte Geschichte im englischen Oxford, war neun Jahre lang im Dienst der kanadischen und britischen Armeen. Sein Hauptforschungsgebiet ist die Geschichte des Militärs und der indigenen Völker Nordamerikas.

Résumé

Tödliche Insekten: Wie Stechmücken die Weltgeschichte beeinflussten

Todesursache Nummer 1: die Mücke! Sie ist winzig, aber mächtig, denn ihr Stich überträgt tödliche Krankheiten in pandemischem Ausmaß. Malaria, Gelbfieber, Denguefieber und andere Infektionskrankheiten gehen auf ihr Konto. In 200.000 Jahren Menschheitsgeschichte haben Stechmücken vermutlich mehr als 52 Milliarden Menschen getötet. Das ist die Hälfte aller Menschen, die jemals gelebt haben! Der kanadische Historiker Timothy C. Winegard zeichnet ein vollkommen neues Bild vom Entstehen und Vergehen von Völkern und Staaten, von der Antike bis zur Gegenwart. Er macht seine Leser bekannt mit Steckmücken-Arten wie der Anopheles-Mücke und der Gattung Aedes. Wie diese Insekten den Lauf der Weltgeschichte prägten, erzählt er in seinem packenden Buch.

- Moskitos in den Pontinischen Sümpfen: Aufstieg und Untergang des Römischen Reiches durch Malaria?

- Tödliche Epidemien bei der Kolonialisierung Amerikas: Warum die Einreise der Krankheitserreger mit Sklaven aus Afrika und europäischen Einwanderern ein Todesurteil für die indigene Bevölkerung war

- Der Einfluss von Infektionskrankheiten auf den Unabhängigkeitskrieg der USA und den Amerikanischen Bürgerkrieg

- Mit DDT gegen Malariamücken: biologische Kriegsführung vom Zweiten Weltkrieg bis zum Verbot des Insektizids

Klimawandel und Erderwärmung: Stehen uns neue Epidemien bevor?

Erst im 20. Jahrhundert gab es erste Erfolge im Kampf gegen die Stechmücken. Doch die Erderwärmung begünstigt die Ausbreitung neuer gefährlicher Arten. Krankheitserreger wie das Zika- und das Westnil-Virus sind auf dem Vormarsch. Hat die Menschheit eine Chance im Kampf gegen diese Seuchen?

In Timothy Winegards Buch erfahren Sie, was die Mücken angerichtet haben, was bisher im Kampf gegen sie unternommen wurde und wie wir uns für die Zukunft wappnen können!

Détails du produit

Auteurs Timothy C Winegard, Timothy C. Winegard
Collaboration Henning Dedekind (Traduction), Heike Schlatterer (Traduction)
Edition Terra Mater Books
 
Titre original The Mosquito. A Human History of our Deadliest Predator
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 20.05.2020
 
EAN 9783990550229
ISBN 978-3-99055-022-9
Pages 624
Dimensions 156 mm x 214 mm x 48 mm
Poids 1000 g
Illustrations mit zahlreichen schwarz-weiß Abbildungen
Catégories Littérature spécialisée > Histoire

Geschichte, Gesundheit, Tiere (Zoologie), Infektionskrankheiten, Tierwelt: Sachbuch, Orientieren, Geschichte allgemein und Weltgeschichte, Gesellschaft und Sozialwissenschaften, Gelbfieber, Tierwelt: Schmetterlinge, Insekten und Spinnen: Sachbuch, Mensch und Natur, Pandemie, Menschheitsgeschichte, Seuchen, Geschichte: Seuchen, Krankheiten usw., Plage, Krankheitserreger, Malaria, Zoologie: Wirbellose, Anopheles-Mücke, Sumpf, Mücke, Henning Dedekind, Schlatterer, Winegard, Heike Schlatterer, Timothy Winegard, Dedekind, Mückenabwehr, Stechmücke

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.