Fr. 96.00

Physik begreifen - besser konstruieren - 8 Rezepte für besseres Konstruieren dank Physics Driven Design

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Neue Produkte zu entwerfen und funktional zu gestalten, ist eine höchst kreative und verantwortungsvolle Aufgabe. Wenn Sie die Physik hinter Ihrem Design beherrschen gelingt es Ihnen ganz selbstverständlich, besser, nämlich entlang der gewünschten Funktion, zu konstruieren.
Die vorliegenden 8 Rezepte sind nicht einfach Konstruktionsvorschriften, sondern aus jahrelanger Erfahrung abgeleitete Empfehlungen, die alle einen erklärbaren physikalischen Hintergrund haben. Warum funktioniert es besser, eine Konstruktion zugdominant statt biegedominant zu gestalten? Wie verteilt man die Steifigkeiten am besten, um einen optimalen Kraftfluss zu erhalten? Was passiert an Stellen, an denen man eine Strömung umlenkt und wie kann man das mit geringsten Verlusten steuern?
Die Autoren führen Sie durch die 8 Rezepte und erklären Ihnen, worauf Sie achten müssen und warum es funktioniert. Anhand konkreter Beispiele aus dem Konstruktionsalltag werden die Rezepte ausprobiert und viele Varianten durchgetestet. Bei diesem spielerischen Ausprobieren von verschiedenen Szenarien schauen Sie den Autoren über die Schulter und können erleben, wie das Verständnis um die physikalische Wirkung die Evolution des Designs steuert. Alle Beispiele wurden mit ANSYS Discovery Live aufbereitet und stehen zum Download bereit, sodass Sie selbst die Rezepte ausprobieren und auf Ihre Anwendungen übertragen können.

Table des matières

Einleitung.- Zug besser als Biegung.- Biegung - Hebelarm und Flächenträgheitsmoment beachten.- Torsion -  möglichst geschlossene Profile verwenden.- Steifigkeitssprünge vermeiden.- Geometriesprünge vermeiden.- Umlenkungen geschickt lenken.- Strömungswiderstand reduzieren.- Wärmefluss kontrollieren.- Der Wert der Simulation.

A propos de l'auteur

Michael Brand ist Maschinenbau- und Schweißfachingenieur (SFI/IWE). Er ist Geschäftsführer und Inhaber des Ingenieurbüros Brand Engineering GmbH. Die Brand Engineering GmbH entwickelt Produkte im Bereich Maschinen-, Schienenfahrzeug-, Baumaschinen-, Fahrzeug-, Anlagen- und Apparatebau und Vergnügungsparkanlagen. Die Dienstleistungspalette reicht von der Ideensuche über Berechnungen bis zur Herstellungszeichnung.
Kevin Baur, MSc in Aerospace Dynamics, ist Berechnungs- und Simulationsengineer bei Brand Engineering GmbH. Er verfügt über vertiefte Kenntnisse und Erfahrung im Bereich CFD- und FEM-Simulationen.
Severin Brunner, MSc, ist seit 2017 als Account Manager bei CADFEM für die Kundenberatung und die Projektleitung verantwortlich und bringt viel Erfahrung aus dem Bereich der Konstruktion und Entwicklung mit. 

Christof Gebhardt, Dipl. Ing. (FH), verfügt über langjährige Erfahrung als Berechnungsingenieur und hatzahlreiche Unternehmen mit den unterschiedlichsten Anforderungen bei ihrem Einstieg in die FEM-Simulation betreut.

Résumé

Neue Produkte zu entwerfen und funktional zu gestalten, ist eine höchst kreative und verantwortungsvolle Aufgabe. Wenn Sie die Physik hinter Ihrem Design beherrschen gelingt es Ihnen ganz selbstverständlich, besser, nämlich entlang der gewünschten Funktion, zu konstruieren.
Die vorliegenden 8 Rezepte sind nicht einfach Konstruktionsvorschriften, sondern aus jahrelanger Erfahrung abgeleitete Empfehlungen, die alle einen erklärbaren physikalischen Hintergrund haben. Warum funktioniert es besser, eine Konstruktion zugdominant statt biegedominant zu gestalten? Wie verteilt man die Steifigkeiten am besten, um einen optimalen Kraftfluss zu erhalten? Was passiert an Stellen, an denen man eine Strömung umlenkt und wie kann man das mit geringsten Verlusten steuern?
Die Autoren führen Sie durch die 8 Rezepte und erklären Ihnen, worauf Sie achten müssen und warum es funktioniert. Anhand konkreter Beispiele aus dem Konstruktionsalltag werden die Rezepte ausprobiert und viele Varianten durchgetestet. Bei diesem spielerischen Ausprobieren von verschiedenen Szenarien schauen Sie den Autoren über die Schulter und können erleben, wie das Verständnis um die physikalische Wirkung die Evolution des Designs steuert. Alle Beispiele wurden mit ANSYS Discovery Live aufbereitet und stehen zum Download bereit, sodass Sie selbst die Rezepte ausprobieren und auf Ihre Anwendungen übertragen können.

Détails du produit

Auteurs Kevi Baur, Kevin Baur, Michae Brand, Michael Brand, Severin Brunner, Severin u a Brunner, Christof Gebhardt
Edition Springer, Berlin
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 20.05.2020
 
EAN 9783662608234
ISBN 978-3-662-60823-4
Pages 154
Dimensions 169 mm x 239 mm x 10 mm
Poids 300 g
Illustrations XI, 154 S. 179 Abb., 177 Abb. in Farbe.
Catégories Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Technique > Machines, ingénierie

A, computer science, engineering, Engineering Design, Manufactures, Machinery, Manufacturing, Machines, Tools, Processes, Production engineering, Machines, Tools, Processes, Computer simulation, Computer modelling & simulation, Simulation and Modeling, Engines & power transmission, Machinery and Machine Elements

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.