Fr. 60.90

Wie der Sozialstaat digital wurde - Die Computerisierung der Rentenversicherung im geteilten Deutschland

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Pioniere der Computernutzung: Die Rentenversicherungen in BRD und DDR.

In beiden deutschen Teilstaaten gehörten die Rentenversicherungen zu den ersten Nutzern von Computern. Bereits seit Mitte der 1950er Jahre berechneten diese die Altersruhegelder im Westen, zehn Jahre später auch in der DDR. Die digitale Datenverarbeitung versprach große Rationalisierungs- und Beschleunigungseffekte. Gleichwohl führten die verschiedenen Staats- und Versicherungsformen zu einer unterschiedlichen Nutzung von Computern.
Die Studie von Thomas Kasper zeigt, unter welchen Bedingungen sich die elektronische Datenverarbeitung in der Sozialverwaltung durchsetzen konnte. Sie verdeutlicht, welchen bisher unbekannten Einfluss sie auf sozialpolitische Entscheidungen sowie auf die Arbeitsverhältnisse und den Datenschutz in beiden deutschen Teilstaaten hatte. Nach der Wiedervereinigung ließ nur die gemeinsame Nutzung der vorhandenen digitalen Strukturen die Zusammenführung beider Sozialsysteme gelingen.

A propos de l'auteur

Leider ist derzeit keine AutorInnenbiographie vorhanden.

Texte suppl.

»Thomas Kaspar has taken a deep dive into equally comprehensive and rich archival material from the former West and East Germany (...) to reconstruct the digitalisation of pensions systems across the ideological divide.«
(Jacob Kornbeck, European Journal of Social Work, 02.06.2023)

Commentaire

»Thomas Kaspar has taken a deep dive into equally comprehensive and rich archival material from the former West and East Germany (...) to reconstruct the digitalisation of pensions systems across the ideological divide.« (Jacob Kornbeck, European Journal of Social Work, 02.06.2023)

Détails du produit

Auteurs Thomas Kasper, Thomas (Dr.) Kasper
Edition Wallstein
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.10.2020
 
EAN 9783835336513
ISBN 978-3-8353-3651-3
Pages 456
Dimensions 148 mm x 35 mm x 226 mm
Poids 580 g
Illustrations 16 Abb.
Thème Medien und Gesellschaftswandel im 20. Jahrhundert
Catégories Sciences humaines, art, musique > Histoire > Histoire contemporaine (de 1945 à 1989)

Rente, DDR, Sozialpolitik, Rationalisierung, Digitalisierung, Sozial- und Kulturgeschichte, Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.), Westen, Computer, BRD, Geschichte Deutschlands, Osten, Datenschutz, Wiedervereinigung, Sozialsystem

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.