Fr. 55.90

Späte Korrektur - Die Prozesse gegen John Demjanjuk

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Die fundierte Analyse des Verfahrens gegen einen NS-Täter, der zwischen 1987 und 2011 in drei Staaten vor Gericht stand.

Im Auftrag von Harper`s Magazine kam der amerikanische Rechtswissenschaftler Lawrence Douglas im Herbst 2009 nach Deutschland, um über den Prozess gegen John Demjanjuk zu berichten, der wegen Beihilfe zum Mord in mindestens 27.900 Fällen angeklagt war. Als "Hilfswilliger" der SS hatte der inzwischen 89-jährige gebürtige Ukrainer zwischen 1942 und 1945 in mehreren nationalsozialistischen Konzentrations- und Vernichtungslagern Dienst getan.
Lawrence Douglas schildert den Prozess gegen Demjanjuk vor dem Landgericht München II als Höhepunkt einer mehr als drei Jahrzehnte dauernden juristischen Auseinandersetzung: Der einstige "Trawniki" Iwan Demjanjuk hatte bereits in Israel und in den Vereinigten Staaten vor Gericht gestanden und war im Mai 2009 nach Deutschland ausgeliefert worden. Mit seiner tiefgreifenden Analyse der drei Prozesse gibt Douglas Antworten auf drängende Fragen, die nationale und internationale Strafgerichtshöfe seit den Nürnberger Prozessen beschäftigen. Lawrence R. Douglas plädiert für eine (inter-)national starke Justiz, die frühere Fehler erkennt und korrigiert.

A propos de l'auteur

Lawrence Douglas, geb. 1959, ist Professor für Law, Jurisprudence & Social Thought am Amherst College in Massachusetts und Experte für die juristische Aufarbeitung der NS-Verbrechen. Er schreibt regelmäßig für den britischen Guardian und für Harper’s Magazine und ist auch als Romanschriftsteller tätig.
Veröffentlichungen u.a.: The Memory of Judgment. Making Law and History in the Trials of the Holocaust (2001); The Vices (2011).Leider ist derzeit keine AutorInnenbiographie vorhanden.

Résumé

Die fundierte Analyse des Verfahrens gegen einen NS-Täter, der zwischen 1987 und 2011 in drei Staaten vor Gericht stand.

Im Auftrag von Harper`s Magazine kam der amerikanische Rechtswissenschaftler Lawrence Douglas im Herbst 2009 nach Deutschland, um über den Prozess gegen John Demjanjuk zu berichten, der wegen Beihilfe zum Mord in mindestens 27.900 Fällen angeklagt war. Als »Hilfswilliger« der SS hatte der inzwischen 89-jährige gebürtige Ukrainer zwischen 1942 und 1945 in mehreren nationalsozialistischen Konzentrations- und Vernichtungslagern Dienst getan.
Lawrence Douglas schildert den Prozess gegen Demjanjuk vor dem Landgericht München II als Höhepunkt einer mehr als drei Jahrzehnte dauernden juristischen Auseinandersetzung: Der einstige »Trawniki« Iwan Demjanjuk hatte bereits in Israel und in den Vereinigten Staaten vor Gericht gestanden und war im Mai 2009 nach Deutschland ausgeliefert worden. Mit seiner tiefgreifenden Analyse der drei Prozesse gibt Douglas Antworten auf drängende Fragen, die nationale und internationale Strafgerichtshöfe seit den Nürnberger Prozessen beschäftigen. Lawrence R. Douglas plädiert für eine (inter-)national starke Justiz, die frühere Fehler erkennt und korrigiert.

Texte suppl.

»Lawrence Douglas (…) liefert einen neuen Blick auf die Geschichte der Verfolgung von NS-Verbrechen in Deutschland, den Vereinigten Staaten und Israel.«
(Alexander Haneke, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 23.06.2020)

»Der US-amerikanische Rechtswissenschaftler hat ein spannendes Lehrstück vorgelegt.«
(Robert Probst, Süddeutsche Zeitung, 31.08.2020)

»Douglas schreibt flott, manchmal launisch und oft zugespitzt.«
(Christoph Brüll, Neue Politische Literatur, 28.7.2023)

Commentaire

»Lawrence Douglas (...) liefert einen neuen Blick auf die Geschichte der Verfolgung von NS-Verbrechen in Deutschland, den Vereinigten Staaten und Israel.« (Alexander Haneke, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 23.06.2020) »Der US-amerikanische Rechtswissenschaftler hat ein spannendes Lehrstück vorgelegt.« (Robert Probst, Süddeutsche Zeitung, 31.08.2020) »Douglas schreibt flott, manchmal launisch und oft zugespitzt.« (Christoph Brüll, Neue Politische Literatur, 28.7.2023)

Détails du produit

Auteurs Lawrence Douglas, Lawrence (Prof. Dr.) Douglas, Lawrence R. Douglas
Collaboration Felix Kurz (Editeur), Felix Kurz (Traduction)
Edition Wallstein
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.07.2020
 
EAN 9783835335950
ISBN 978-3-8353-3595-0
Pages 297
Dimensions 161 mm x 229 mm x 24 mm
Poids 531 g
Thème Beiträge zur Geschichte des 20. Jahrhunderts
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Droit > Général, dictionnaires

Internationales Recht, Nationalsozialismus, Recht, Rechtsgeschichte, Ukraine, Europäische Geschichte, Holocaust, Genozide und ethnische Säuberung, Genozid, Strafgericht, Täterforschung, Demjanjuk

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.