Fr. 36.90

Stadt der Nachtigallen - Berlins perfekter Sound

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 3 à 5 semaines

Description

En savoir plus

David Rothenberg hat Musik mit Walen, Insekten, mit Wasser und Wind gemacht: Den perfekten Sound haben ihm dann aber die Berliner Nachtigallen geliefert, die dort im Wettkampf mit dem Stadtlärm über sich hinauswachsen.
Der amerikanische Musikologe und Musiker Rothenberg, eine Ikone der Experimentalmusikszene weltweit, hat eine Symphonie der Großstadt geschrieben, das der Nachtigall ein musikalisches Denkmal setzt. Rothenberg, der Wissenschaftler, analysiert den Klang der Tiere, der Musiker Rothenberg jammt mit den Vögeln. So wird sein Buch zu einer poetischen Kulturgeschichte der Nachtigall und zur Erforschung der Beziehung von Geräusch und Musik und Poesie.
Dazu setzt sich Rothenberg frühmorgens in die Berliner Hasenheide oder trifft Neuro- und Verhaltensbiologin und Leiterin des Nachtigall-Forschungsstelle an der Freien Universität, lässt sich vom Himmel über Berlin durch die Stadt leiten, trifft Berliner Musiker und Sänger und liest, was Kant zur Nachtigall geschrieben hat. Mit dem Musiker Korhan Erel gab er 2014 das erste Nachtigall-Konzert. Seitdem machen die beiden jedes Jahr im Mai öffentlich Musik - mit immer mehr Musikern aus der ganzen Welt.

A propos de l'auteur


David Rothenberg, geboren 1962, ist ein amerikanischer Philosoph und Jazzmusiker. Er


studierte an der Harvard University und promovierte an der Boston University. Danach reiste


er durch Europa und spielte Jazz-Klarinette. Er spielte unter anderen mit Peter Gabriel und


Hamid Drake. Er ist Komponist, Musiker und Professor für Philosophie und Musik am New


Jersey Institute of Technology. Von ihm sind die Bücher Why Birds Sing, Survival of the


Beautiful und Bug Music: How Insects Gave Us Rhythm and Noise erschienen und 30 Musik-


CDs.

Résumé


David Rothenberg hat Musik mit Walen, Insekten, mit Wasser und Wind gemacht: Den perfekten Sound haben ihm dann aber die Berliner Nachtigallen geliefert, die dort im Wettkampf mit dem Stadtlärm über sich hinauswachsen.


Der amerikanische Musikologe und Musiker Rothenberg, eine Ikone der Experimentalmusikszene weltweit, hat eine Symphonie der Großstadt geschrieben, das der Nachtigall ein musikalisches Denkmal setzt. Rothenberg, der Wissenschaftler, analysiert den Klang der Tiere, der Musiker Rothenberg jammt mit den Vögeln. So wird sein Buch zu einer poetischen Kulturgeschichte der Nachtigall und zur Erforschung der Beziehung von Geräusch und Musik und Poesie.


Dazu setzt sich Rothenberg frühmorgens in die Berliner Hasenheide oder trifft Neuro- und Verhaltensbiologin und Leiterin des Nachtigall-Forschungsstelle an der Freien Universität, lässt sich vom Himmel über Berlin durch die Stadt leiten, trifft Berliner Musiker und Sänger und liest, was Kant zur Nachtigall geschrieben hat. Mit dem Musiker Korhan Erel gab er 2014 das erste Nachtigall-Konzert. Seitdem machen die beiden jedes Jahr im Mai öffentlich Musik - mit immer mehr Musikern aus der ganzen Welt.


Préface

Musik zwischen den Spezies

Détails du produit

Auteurs David Rothenberg
Collaboration Silvia Morawetz (Traduction)
Edition Rowohlt, Hamburg
 
Titre original Nightingales in Berlin. Searching For the Perfect Sound
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 24.04.2020
 
EAN 9783498001568
ISBN 978-3-498-00156-8
Pages 264
Dimensions 152 mm x 210 mm x 24 mm
Poids 388 g
Illustrations Mit 8 S. 4-farb. Tafeln; zahlr. s/w Abb.
Catégories Littérature spécialisée > Nature, technique > Nature: général, ouvrages de référence
Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Sciences naturelles en général

Musik, Berlin, Deutschland, erste Hälfte 21. Jahrhundert (2000 bis 2050 n. Chr.), Tiere (Zoologie), Naturwissenschaften, Nachtigall, Orientieren, Tierwelt: Vögel und Vogelbeobachtung: Sachbuch, Musikwissenschaft und Musiktheorie, Vogelkonzert

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.