épuisé

Macrons neues Frankreich / La France nouvelle de Macron - Hintergründe, Reformansätze und deutsch-französische Perspektiven / Contextes, ébauches de réforme et perspectives franco-allemandes

Allemand · Livre de poche

Description

En savoir plus

»Révolution« hieß der gewagte Buchtitel Emmanuel Macrons anlässlich seiner Kandidatur für die Präsidentschaftswahlen 2017. Seitdem haben etliche Reformen des jungen Staatschefs die französische Politik und Gesellschaft durcheinandergewirbelt, zugleich der europäischen Integration und dem Verhältnis zu Deutschland neuen Elan eingehaucht. Manche der Initiativen stoßen mittlerweile auf Widerstand und münden in massive Straßenproteste. Welche Reformmaßnahmen der ersten 30 Amtsmonate treten besonders hervor, welche Reformhindernisse sind aktuell auszumachen, welche Halbzeitbilanz der Präsidentschaft lässt sich ziehen? Die Beiträger*innen des Bandes betrachten zentrale Aspekte des Wandels für ausgewählte Aktionsfelder, ordnen sie geschichtlich ein und gleichen sie mit bundesdeutschen Entwicklungen ab.

A propos de l'auteur

Dietmar Hüser (Prof. Dr.), geb. 1962, hat den Lehrstuhl für Europäische Zeitgeschichte an der Universität des Saarlandes inne. Seit 2017 ist er Sprecher der DFG-Forschungsgruppe 2475 »Populärkultur transnational«, zudem seit 2022 des DFG-ANR-Projekts »Sport-Arenen in Deutschland und Frankreich«.Hans-Christian von Herrmann lehrt Literaturwissenschaft mit dem Schwerpunkt Literatur und Wissenschaft an der TU Berlin.

Résumé

»Révolution« hieß der gewagte Buchtitel Emmanuel Macrons anlässlich seiner Kandidatur für die Präsidentschaftswahlen 2017. Seitdem haben etliche Reformen des jungen Staatschefs die französische Politik und Gesellschaft durcheinandergewirbelt, zugleich der europäischen Integration und dem Verhältnis zu Deutschland neuen Elan eingehaucht. Manche der Initiativen stoßen mittlerweile auf Widerstand und münden in massive Straßenproteste. Welche Reformmaßnahmen der ersten 30 Amtsmonate treten besonders hervor, welche Reformhindernisse sind aktuell auszumachen, welche Halbzeitbilanz der Präsidentschaft lässt sich ziehen? Die Beiträger*innen des Bandes betrachten zentrale Aspekte des Wandels für ausgewählte Aktionsfelder, ordnen sie geschichtlich ein und gleichen sie mit bundesdeutschen Entwicklungen ab.

Texte suppl.

»Der Sammelband [vereinigt] qualitativ hochwertige Texte, die zudem gut lesbar sind. Wer sich über die meist tiefschürfenden Analysen hinaus noch informieren möchte, findet bei fast jedem Aufsatz ein sehr umfangreiches Quellen- und Literaturverzeichnis. Der Sammelband wird so beinahe zu einem Nachschlagewerk.«

Commentaire

Besprochen in:
www.lehrerbibliothek.de, 06.06.2023, Oliver Neumann
https://meinfrankreich.com, 29.01.2024, Hilke Maunder

Détails du produit

Collaboration Herrmann (Editeur), Herrmann (Editeur), Hans-Christian Herrmann (Editeur), Hans-Christian Von Herrmann (Editeur), Dietma Hüser (Editeur), Dietmar Hüser (Editeur), von Herrmann (Editeur), Hans-Christian von Herrmann (Editeur)
Edition Transcript
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.12.2020
 
EAN 9783837651522
ISBN 978-3-8376-5152-2
Pages 350
Dimensions 162 mm x 24 mm x 232 mm
Poids 543 g
Illustrations 17 SW-Abb.
Thèmes Jahrbuch des Frankreichzentrums
Jahrbuch des Frankreichzentrums der Universität des Saarlandes
Catégories Sciences humaines, art, musique > Histoire > Général, dictionnaires
Sciences sociales, droit, économie > Sciences politiques > Sciences politiques comparées et internationales

Medien, Integration, Reform, Demokratie, Politikwissenschaft, Religion, Gewerkschaft, Europa, Deutschland, Frankreich, Politik, 2017, Politisches System: Demokratie, Media, Politics, Memory Culture, Erinnerungskultur, Culture, Europe, France, Europäische Union, AfD, Europäische Politik, European Politics, Democracy, Political Science, Germany, Bildungssystem, Front National, Emmanuel Macron, Soziale Bewegung, Präsidentschaft, European Union, Gelbwesten, Social Movement, Laizität, auseinandersetzen, Kulturelles Erbe, Cultural Heritage, Labour Union, Education System, Presidency, Yellow-west, Culture and institutions, The political process, Factors affecting social behavior, Systems of governments and states, History, geography, and auxiliary disciplines, Education, research, related topics of history

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.