Fr. 27.00

Ein Witz für ein Leben

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Ein Kind, das einer einsamen Kuh durch die Trümmer folgt. Ein Onkel, der drei Mal stirbt. Ein Mann, der die Träume der anderen träumt, und einer, der immer flacher wird. Ein Junge, der seinen kleinen Bruder verkaufen will, und einer, der beschließt, nie wieder zu lächeln. Geschichten von fantastischen Matadoren, von reumütigen Voyeuren, von verlorenen Leben, von allmächtigen Milizen an jeder Ecke - und von der Notwendigkeit, trotz allem zu lachen.
Wie überlebt man in einer Welt, die täglich zerstört wird? Wie findet man Worte für einen Schrecken, der so ganz anders ist, als wir ihn uns vorstellen? In seinen aufsehenerregenden Texten erzählt Mazen Maarouf überraschend und kühn, voller Humor und Fantasie.

A propos de l'auteur

Mazen Maarouf (*1978 in Beirut) ist ein palästinensischer Autor, Übersetzer und Journalist. Im Libanon aufgewachsen, spricht er sich in seinem Schreiben dezidiert gegen repressive Regimes aus, weshalb er 2011 nach Island ins Exil gehen musste. Seine Werke erschienen in zahlreichen Sprachen. Er wurde mit dem Al-Mutaqa-Preis ausgezeichnet und stand 2019 auf der Longlist des Man Booker International Prize. Zudem übersetzt er u. a. Werke von Sjón und Andri Snær Magnason aus dem Isländischen ins Arabische. Er lebt in Reykjavík und Beirut.Larissa Bender studierte Islamwissenschaft, Ethnologie, Soziologie und Kunstgeschichte in Köln und Berlin sowie arabische Sprache in Damaskus, Syrien. Sie arbeitet in Köln als Übersetzerin für arabische Literatur, Dozentin für Arabisch, Lektorin und Journalistin.

Résumé

Ein Kind, das einer einsamen Kuh durch die Trümmer folgt. Ein Onkel, der drei Mal stirbt. Ein Mann, der die Träume der anderen träumt, und einer, der immer flacher wird. Ein Junge, der seinen kleinen Bruder verkaufen will, und einer, der beschließt, nie wieder zu lächeln. Geschichten von fantastischen Matadoren, von reumütigen Voyeuren, von verlorenen Leben, von allmächtigen Milizen an jeder Ecke – und von der Notwendigkeit, trotz allem zu lachen.
Wie überlebt man in einer Welt, die täglich zerstört wird? Wie findet man Worte für einen Schrecken, der so ganz anders ist, als wir ihn uns vorstellen? In seinen aufsehenerregenden Texten erzählt Mazen Maarouf überraschend und kühn, voller Humor und Fantasie.

Texte suppl.

»Maarouf scheint die Gewalt fast nebenbei abzuhandeln, in wenigen, knappen Worten. Diese aber hallen noch lange nach. Die vergeblichen Versuche der Erzähler, mit ihrer Lebenssituation umzugehen, sind Quell des umwerfend schwarzen, absurdistischen Humors.«

Commentaire

»Das Vertraute verschiebt sich ins Unheimliche, in jedem Satz lauert das Unvorstellbare. Skurril, überraschend, verblüffend, manchmal auch witzig sind diese Erzählungen. Maarouf wurde mit Franz Kafka und Samuel Beckett verglichen. Zu Recht.« Martina Süess WOZ Die Wochenzeitung

Détails du produit

Auteurs Larissa Bender, Maze Maarouf, Mazen Maarouf
Edition Unionsverlag
 
Titre original Nukat li-l-musallahin
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 20.02.2020
 
EAN 9783293005587
ISBN 978-3-293-00558-7
Pages 160
Dimensions 119 mm x 192 mm x 19 mm
Poids 237 g
Catégories Littérature > Littérature (récits) > Littérature contemporaine (après 1945)

Kindheit, Deutsche Literatur, Grossstadt, Krieg, Bürgerkrieg, Palästina, Naher Osten, Belletristik, Arabien, Naher und Mittlerer Osten, Frühe Kindheit: Familie, Bürgerkriege, leichtlesen

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.