Fr. 52.00

Der Theaterbaukasten - Ein Leitfaden für die theaterpädagogische Praxis

Allemand · Cartes pédagogiques

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Der Theaterbaukasten bietet einen theaterpädagogischen Leitfaden für Schul-, Jugend- und Amateurtheatergruppen, der von den ersten Schauspielübungen über die improvisierende Entwicklung eines Stücks bis zur Inszenierung führt.Der Baukasten setzt sich aus verschiedenen Theaterbausteinen zusammen, die sich neun Gestaltungsfeldern zuordnen lassen: Raum, Zeit, Körper, Figur, Beziehung, Stimme, Komposition, Text und Theaterdesign; zudem: Theaterformen. Jede Baustein-Karte enthält folgende Elemente:-eine Visualisierung des Bausteins-eine Erläuterung zur ästhetischen Funktion-Schauspielübungen-InszenierungsimpulseAuf der Kartenrückseite findet sich eine Beschreibung für die Lehrkraft bzw. Spielleitung - die Visualisierungen auf der Kartenvorderseite dienen der Vermittlung und geben den Kindern und Jugendlichen Orientierung beim gemeinsamen Entwickeln eigener Szenen oder eines ganzen Theaterprojekts. Die Theaterkarten eignen sich vor allem für die Arbeit ab der Sekundarstufe I.Mithilfe der 42 Theaterkarten lassen sich grundlegendes Wissen und Können im Darstellenden Spiel vermitteln, vielfältige Theaterformen können mit dem Baukasten partizipativ entwickelt werden. Das umfangreiche Booklet gibt zusätzliche methodische Orientierung.

A propos de l'auteur

Dr. Paul Barone, Theaterlehrer am Grimmelshausen-Gymnasium und an der VHS Offenburg, Co-Leitung Junge Theaterakademie Offenburg, Leitung des Bildungsprojekts »Baukasten Demokratie« der Stadt Offenburg.

Résumé

Der Theaterbaukasten bietet einen theaterpädagogischen Leitfaden für Schul-, Jugend- und Amateurtheatergruppen, der von den ersten Schauspielübungen über die improvisierende Entwicklung eines Stücks bis zur Inszenierung führt.
Der Baukasten setzt sich aus verschiedenen Theaterbausteinen zusammen, die sich neun Gestaltungsfeldern zuordnen lassen: Raum, Zeit, Körper, Figur, Beziehung, Stimme, Komposition, Text und Theaterdesign; zudem: Theaterformen. Jede Baustein-Karte enthält folgende Elemente:
- eine Visualisierung des Bausteins
- eine Erläuterung zur ästhetischen Funktion
- Schauspielübungen
- Inszenierungsimpulse

Auf der Kartenrückseite findet sich eine Beschreibung für die Lehrkraft bzw. Spielleitung – die Visualisierungen auf der Kartenvorderseite dienen der Vermittlung und geben den Kindern und Jugendlichen Orientierung beim gemeinsamen Entwickeln eigener Szenen oder eines ganzen Theaterprojekts. Die Theaterkarten eignen sich vor allem für die Arbeit ab der Sekundarstufe I.

Mithilfe der 42 Theaterkarten lassen sich grundlegendes Wissen und Können im Darstellenden Spiel vermitteln, vielfältige Theaterformen können mit dem Baukasten partizipativ entwickelt werden. Das umfangreiche Booklet gibt zusätzliche methodische Orientierung.

Préface

Theater über Visualisierungen anschaulich vermitteln

Texte suppl.

»Paul Barone ist es gelungen, trotz der sehr klugen Systematik, bei der ein Baustein auf den anderen gesetzt wird, auch das Wesen des Holzbaukastens mit seinen bunten Farben, der zum Spielen einlädt, zu bewahren.« Klaus Wegele, Spiel & Theater, 10/2020

»[...] der gut designte Baukasten [ist] als Handwerkszeug für die theaterpädagogische Praxis zu empfehlen.« Maik Walter, Zeitschrift für Theaterpädagogik/ Korrespondenzen, 36/ Heft 77.

Commentaire

»Paul Barone ist es gelungen, trotz der sehr klugen Systematik, bei der ein Baustein auf den anderen gesetzt wird, auch das Wesen des Holzbaukastens mit seinen bunten Farben, der zum Spielen einlädt, zu bewahren.« Klaus Wegele, Spiel & Theater, 10/2020 »[...] der gut designte Baukasten [ist] als Handwerkszeug für die theaterpädagogische Praxis zu empfehlen.« Maik Walter, Zeitschrift für Theaterpädagogik/ Korrespondenzen, 36/ Heft 77.

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.