Fr. 14.50

Einführung in die Psychologie. Geschichte, Pioniere und aktuelle Trends

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Psychologie - Allgemeine Psychologie, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Geschichte der Motivationspsychologie, den Pionieren der Psychologiegeschichte und der positiven Psychologie als aktuellem Trend.

Der Begriff "Motivation" begegnet uns häufig im Alltag und wird im Gemeingut meist mit Eigenschaften wie Leistungsbereitschaft, Ausdauer, Entschlossenheit oder Tatendrang in Verbindung gebracht. In der Wissenschaft beschäftigt sich die Motivationspsychologie mit diesem Gegenstand, die Teil der allgemeinen Psychologie ist. Genauer sucht die Motivationsforschung nach "Prinzipien, die uns verstehen helfen, warum Menschen und Tiere Handlungen in jeweils spezifischen Situationen wählen, beginnen und aufrechterhalten".

Die gegenwärtige Psychologie speist sich aus geistes-, sozial- und naturwissenschaftlichen Erkenntnissen, die je nach Fragestellung einen unterschiedlich starken Einfluss ausüben. Die größten Beeinflussungen lassen sich auf natur- und geisteswissenschaftliche Strömungen des 19. und 20. Jahrhunderts zurückführen. Die daraus entstandenen Schulen existierten meist parallel, konzentrierten sich jedoch auf verschiedene Forschungsansätze aufgrund der unterschiedlichen Ausrichtung ihrer Begründer. Stellt man die Frage welche Vertreter am bedeutsamsten für die Weiterentwicklung der Psychologie war, so lassen sich Pioniere aus Geistes-, Natur- und Sozialwissenschaften finden.

Die positive Psychologie als empirische Wissenschaft kann als einer der neusten Trends der akademischen Psychologie angesehen werden. Während in den letzten Jahrzenten in der Therapie von psychischen Erkrankungen überwiegend defizitorientiert gearbeitet wurde, fokussiert sich die positive Psychologie auf die stärkenden Ressourcen wie positive Gefühle, Sinn-Erleben, Engagement, stärkende Beziehungen und das Gefühl wirksam bzw. erfolgreich zu sein. Gable und Haidt betonen, dass die positive Psychologie negative Gefühle, Distress oder psychische Krankheiten nicht verleugnet.

Vielmehr verfolgen die Anhänger der positiven Psychologie das Ziel die normalen, alltäglichen Fähigkeiten und Stärken von Individuen zu identifizieren und zu fördern. Sie definieren die positive Psychologie wie folgt: "Positive psychology is the
study of the conditions and processes that contribute to the flourishing or optimal functioning of people, groups, and institutions".

Détails du produit

Auteurs Dinah Berger
Edition Grin Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2019
 
EAN 9783346002440
ISBN 978-3-346-00244-0
Pages 28
Dimensions 148 mm x 210 mm x 1 mm
Poids 56 g
Thèmes Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V495209
Catégories Littérature spécialisée > Psychologie, ésotérique, spiritualité, anthroposophie > Psychologie: général, ouvrages de référence
Sciences humaines, art, musique > Psychologie > Général, dictionnaires

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.