Fr. 28.50

Ist das ein Mensch?, 6 Audio-CD (Livre audio) - Ein autobiographischer Bericht. Ungekürzte Lesung mit Alexander Fehling (6 CDs)

Allemand · Livre audio

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Februar 1944 bis Januar 1945: Primo Levi beschreibt das Jahr, das er in Auschwitz verbracht hat. Es ist eines der eindrücklichsten Zeugnisse des Holocaust. Durch Levis kühlen Blick des Naturwissenschaftlers auf das Vernichtungslager tritt der alltägliche Horror umso deutlicher hervor. Er schildert, wie der Kampf um das Überleben zum einzigen Ziel eines jeden Tages wurde und wie jeder Einzelne immer wieder auf dieselben Fragen zurückgeworfen wurde: Was macht einen Menschen eigentlich zu einem Menschen und ist es überhaupt möglich, in einer solch todbringenden Umgebung das Menschliche nicht zu verlieren.Ungekürzte Lesung mit Alexander Fehling6 CDs | ca. 6 h 54 min

A propos de l'auteur

Primo Levi, 1919 in Turin geboren, studierte Chemie. Ende 1943 wurde er als Jude und Mitglied der Resistenza verhaftet. Im Januar 1944 schaffte man ihn ins Lager Fossoli bei Modena, im Februar folgte die Deportation nach Auschwitz. Er überlebte und kehrte in einer endlosen Odyssee nach Italien zurück, wo er bis 1977 in der chemischen Industrie arbeitete. Kurz nach seiner Rückkehr veröffentlichte er 1947 »Ist das ein Mensch?«. Seine beiden autobiographischen Bücher, seine Romane und Erzählungen wurden mit wichtigen Literaturpreisen ausgezeichnet, seine Werke in alle Weltsprachen übersetzt. 1987 nahm sich Levi in Turin das Leben.Alexander Fehling, 1981 in Ost-Berlin geboren, studierte an der Schauspielschule Ernst Busch. Im Theater und ersten Filmrollen machte er auf sich aufmerksam. Für seine Darbietung in »Am Ende kommen Touristen« erhielt er 2007 den Förderpreis Deutscher Film. 2008 war er als SS-Soldat Wilhelm in Quentin Tarantinos Inglourious Basterds zu sehen, 2010 als Andreas Baader in Andres Veiels »Wer wenn nicht wir«. Auf der Berlinale 2011 wurde Alexander Fehling als Deutscher Shooting Star 2011 geehrt. Danach übernahm er Hauptrollen in »Das Labyrinth des Schweigens« und in der US-amerikanischen Fernsehserie »Homeland«. 2019 ist er in der Verfilmung von Daniel Glattauers »Gut gegen Nordwind« an der Seite von Nora Tschirner zu sehen.

Résumé

Februar 1944 bis Januar 1945: Primo Levi beschreibt das Jahr, das er in Auschwitz verbracht hat. Es ist eines der eindrücklichsten Zeugnisse des Holocaust. Durch Levis kühlen Blick des Naturwissenschaftlers auf das Vernichtungslager tritt der alltägliche Horror umso deutlicher hervor. Er schildert, wie der Kampf um das Überleben zum einzigen Ziel eines jeden Tages wurde und wie jeder Einzelne immer wieder auf dieselben Fragen zurückgeworfen wurde: Was macht einen Menschen eigentlich zu einem Menschen und ist es überhaupt möglich, in einer solch todbringenden Umgebung das Menschliche nicht zu verlieren.

Ungekürzte Lesung mit Alexander Fehling
6 CDs | ca. 6 h 54 min

Texte suppl.

»Primo Levi hat das berühmteste aller Bücher über den Holocaust geschrieben.« Die Welt

Commentaire

»Primo Levi hat das berühmteste aller Bücher über den Holocaust geschrieben.« Die Welt

Détails du produit

Auteurs Primo Levi
Collaboration Alexander Fehling (Lecteur / narrateur), Heinz Riedt (Traduction)
Edition Der Audio Verlag, DAV
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Audio CD (Durée: 6h 54min)
Sortie 24.01.2020
 
EAN 9783742414908
ISBN 978-3-7424-1490-8
Dimensions 140 mm x 145 mm x 15 mm
Poids 192 g
Catégories Littérature > Littérature (récits) > Biographies romancées

Drittes Reich, Judenverfolgung, Nationalsozialismus, Antisemitismus, Italienische Literatur, Zwangsarbeit, Deportation, Polen, Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.), Moderne und zeitgenössische Belletristik, Geschichte Europas, Erinnerungen, Auschwitz, Autobiografie, Biografischer Roman, Holocaust, Überlebender, Lagerleben, Fossoli, KZ Monowitz, italienischer Jude

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.