Fr. 25.50

Das Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom (ADS) in seinem Kontext. Aktueller Stand und Grenzen der Forschung

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Psychologie - Allgemeines, Note: 1,3, SRH Fernhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit aus dem Bereich allgemeine Psychologie beinhaltet sowohl grundsätzliche Aspekte der Aufmerksamkeit, als auch eine ausführliche Auseinandersetzung mit dem komplexen Themengebiet des Aufmerksamkeitsdefizit-Syndroms (ADS). Des Weiteren findet im Anwendungsteil eine kritische Diskussion bezüglich relevanter Aspekte von ADS statt.Die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörungen (AD(H)S) rufen bis heute stark polarisierende Meinungen hervor. Allein im Internet kursieren scheinbar unendlich viele Informationen über die Aufmerksamkeitsstörungen. Auffällig ist, dass sich Ärzte oder Wissenschaftler oftmals widersprechen und häufig grundsätzlich gegenteilige Überzeugungen vertreten. Kaum einer hat von dieser Krankheit noch nicht gehört und doch scheint es, als existierten große Lücken im Verständnis für AD(H)S. Besonders in gesellschaftlichen Diskussionen schlägt sich Unverständnis nieder und führt schließlich zu einer unüberschaubaren und unglaubwürdigen Argumentation.Zu Beginn der Arbeit wird das Thema mit einer allgemeinen Definition des Begriffs "Aufmerksamkeit" eingeleitet und knapp auf die populärsten Theorien und Modelle zur auditiven und visuellen Aufmerksamkeit eingegangen. Nach einer Erläuterung der Dimensionen und Komponenten der Aufmerksamkeit folgt schließlich eine Auseinandersetzung mit dem Spektrum der Aufmerksamkeitsstörungen, in welchem das Aufmerk-samkeitsdefizit-Syndrom mit den weiteren Subtypen verglichen wird. Die Grundlage hierfür bilden die Klassifikationsmodelle DSM-5 und ICD-10. Außerdem wird die Prävalenz der AD(H)S kurz erwähnt um anschließend spezifisch das Themengebiet ADS aufzuarbeiten. Dazu gehören eine vollständige Aufzählung der von DSM-5 und ICD-10 genannten Symptome, ein großzügiger Einblick in die Ursachenforschung der Störung, sowie eine Darstellung der Diagnostik.Des Weiteren werden die häufigsten Behandlungsmethoden aufgezeigt und die verschiedenen Therapiemöglichkeiten genannt. Im Anwendungsteil dieser Arbeit soll zuerst die Qualität der wissenschaftlichen Grundla-gen und das eigene Vorgehen bewertet werden. Anschließend wird die Diagnose ADS kritisch hinterfragt und die Wirksamkeit der gängigen Behandlungsmethoden geprüft. Zuletzt soll ein möglicher Umgang des Betroffenen, des sozialen Umfelds und der Gesellschaft mit AD(H)S diskutiert werden.

A propos de l'auteur










All die Arbeiten, die ich bereits im Laufe meines Psychologie-Studiums verfasst habe, müssen nicht in Vergessenheit geraten, wenn sie für interessierte Leser da draußen einen Wert haben. Gerne stelle ich deshalb meine kleinen Sammlung an Einsendeaufgaben und Hausarbeiten zur Verfügung und wünsche viel Vergnügen beim Lesen.

Ich bedanke mich für bereits 100 verkaufte Bücher und E-Books!

Détails du produit

Auteurs Daline Ostermaier
Edition Grin Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2019
 
EAN 9783668998599
ISBN 978-3-668-99859-9
Pages 44
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Poids 79 g
Thèmes Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V495882
Catégories Littérature spécialisée > Psychologie, ésotérique, spiritualité, anthroposophie > Psychologie: général, ouvrages de référence
Sciences humaines, art, musique > Psychologie > Général, dictionnaires

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.