Fr. 77.00

Controlling-Praxis im Mittelstand - Aufbau eines Controllingsystems ausgehend von Lexware, DATEV oder SAP

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Dieser Leitfaden zum strategischen Aufbau eines Controllingsystems mit MS Excel richtet sich gezielt an mittelständische Unternehmen jeder Größenklasse und Branche und erläutert übersichtlich und praxisnah die Konzeption und Implementierung von Controllingsystemen. Unternehmern und Controllern gelingt es mit dieser Anleitung, ein auf die jeweiligen Unternehmensbedürfnisse zugeschnittenes Controllingsystem auf MS-Excel-Basis erfolgreich zu etablieren.
Die Anforderungen an mittelständische Unternehmen stehen denen an große, börsennotierte Unternehmen in nichts nach. Vom Kleinstunternehmen bis hin zur mittelständischen Unternehmensgruppe ist daher ein unternehmensindividuelles, komplexitätsreduziertes Controlling zwingend erforderlich, um das Unternehmen krisensicher auszurichten und erfolgreich zu führen. 

Mithilfe von zahlreichen Tipps, Praxisbeispielen und Screenshots sowie Checkup-Boxen wird spezifischen Aspekten von KMU Rechnung getragen. Ausgehend von den meistgenutzten Softwarelösungen für die Buchhaltung im Mittelstand (Lexware, DATEV und SAP) wird die schrittweise Einführung eines unternehmensspezifischen Controllingsystems erläutert und durch ein konkretes Umsetzungsbeispiel illustriert. 

Darüber hinaus wird ein Ausblick auf vollintegrierte Management-Informationssysteme (MIS) geboten, die in den letzten Jahren auch für mittelständische Unternehmen erschwinglich und praktikabel geworden sind. In der 3. Auflage wird verdeutlicht, wie KMU hierauf reagieren können und somit die Transformation von Controlling zu Business Intelligence bewerkstelligen können.

Table des matières

Bedeutung des Controllings.- Strategisches Controlling.- Operatives Controlling.- Umfang und Ausgestaltung von Controllingsystemen.- Einbindung in die Organisation.- Controllinginstrumente.- Planungsrechnung und Abweichungsanalyse
Balanced Scorecard.- Vier-Fenster-Bericht.- Management Information System (MIS).- Konzeption eines unternehmensindividuellen Controllingsystems.- Aufbau und Datenquellen des Controllingsystems.- Erstellung des Berichtswesens.- Branchenbeispiele.- Implementierung.- Praxisbeispiel/Anleitung.

A propos de l'auteur










Nach einschlägigen Erfahrungen als Kaufmännischer Leiter von mittelständischen, inhabergeführten Unternehmen ist Diplom-Kaufmann Ralf Schmid-Gundram seit 2015 auch als Business-Intelligence-Berater für KMU tätig.






Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.