Fr. 78.00

Patientenzentrierte Information in der onkologischen Versorgung - Evidenz und mehr

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Auf zahlreiche Fragen zu Krebsbehandlung und -versorgung und zum Leben mit Krebs, wie sie Patienten dem Onkologen oder dem Hausarzt stellen, finden sich in diesem Buch fundierte und detaillierte Antworten. Grundlage sind die Anfragen, mit denen sich Patienten und Fachleute an den Krebsinformationsdienst des Deutschen Krebsforschungszentrums wenden. Die Beiträge beschreiben zu den häufigsten Themen kurz den Sachverhalt, die praktische Relevanz und die Bedeutung für Patienten, fassen die Evidenzlage zusammen und zeigen Möglichkeiten zu einer an den Anliegen der Patienten orientierten, verständlichen Kommunikation auch bei "schwierigen" Fragen auf. Zu jedem Kapitel sind weiterführende Informationen, auch für Patienten, und eine Literaturauswahl zusammengestellt. Eine Einführung zu den Herausforderungen der Informationsvermittlung und Kommunikation in der Onkologie und eine Auswahl nützlicher Hinweise und Empfehlungen für Informationssuche, Informationsbewertung und Kommunikation rundenden Inhalt des Buches ab.

Table des matières

Information und Patientenbeteiligung bei Krebs.-  Krebsursachen und Risikofaktoren.- Behandlung und Versorgung.- Komplementäre und alternative Methoden.- Wie geht es nach der Behandlung weiter?.- Leben mit und nach Krebs.- Unterstützung und Hilfen: was steht mir zu?.-  Hilfen für Kommunikation und Information.-  Ein Angebot: der Krebsinformationsdienst.

A propos de l'auteur

Andrea Gaisser, Dr. Susanne Weg-Remers, Krebsinformationsdienst des Deutschen Krebsforschungszentrums, Heidelberg

Résumé

Auf zahlreiche Fragen zu Krebsbehandlung und -versorgung und zum Leben mit Krebs, wie sie Patienten dem Onkologen oder dem Hausarzt stellen, finden sich in diesem Buch fundierte und detaillierte Antworten. Grundlage sind die Anfragen, mit denen sich Patienten und Fachleute an den Krebsinformationsdienst des Deutschen Krebsforschungszentrums wenden. Die Beiträge beschreiben zu den häufigsten Themen kurz den Sachverhalt, die praktische Relevanz und die Bedeutung für Patienten, fassen die Evidenzlage zusammen und zeigen Möglichkeiten zu einer an den Anliegen der Patienten orientierten, verständlichen Kommunikation auch bei „schwierigen“ Fragen auf. Zu jedem Kapitel sind weiterführende Informationen, auch für Patienten, und eine Literaturauswahl zusammengestellt. Eine Einführung zu den Herausforderungen der Informationsvermittlung und Kommunikation in der Onkologie und eine Auswahl nützlicher Hinweise und Empfehlungen für Informationssuche, Informationsbewertung und Kommunikation rundenden Inhalt des Buches ab.

Texte suppl.

“Dieses Buch widmet sich dem Thema der patientenzentrierten Kommunikation … Die einzelnen Kapitel sind logisch strukturiert und enthalten viele Erläuterungen und Tipps für die Kommunikation zwischen Versorgenden und Betroffenen. ... Ich finde das vorliegende Buch als Nachschlagewerk durchaus empfehlenswert …” (Mirko Laux, in: Onkologische Pflege, Heft 3, 2021)

Commentaire

"Dieses Buch widmet sich dem Thema der patientenzentrierten Kommunikation ... Die einzelnen Kapitel sind logisch strukturiert und enthalten viele Erläuterungen und Tipps für die Kommunikation zwischen Versorgenden und Betroffenen. ... Ich finde das vorliegende Buch als Nachschlagewerk durchaus empfehlenswert ..." (Mirko Laux, in: Onkologische Pflege, Heft 3, 2021)

Détails du produit

Collaboration Andre Eva Gaisser (Editeur), Andre Gaisser (Editeur), Andrea Gaisser (Editeur), Andrea Eva Gaisser (Editeur), Weg-Remers (Editeur), Weg-Remers (Editeur), Susanne Weg-Remers (Editeur)
Edition Springer, Berlin
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 19.04.2020
 
EAN 9783662604601
ISBN 978-3-662-60460-1
Pages 307
Dimensions 168 mm x 17 mm x 239 mm
Poids 626 g
Illustrations XXIII, 307 S. 32 Abb., 20 Abb. in Farbe.
Catégories Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Médecine > Spécialités cliniques

A, Medicine, General practice, INTERNAL MEDICINE, Oncology, Allgemeinmedizin / Familienmedizin, General Practice and Family Medicine, General Practice / Family Medicine, General practice (Medicine), Komplementäre Krebstherapien, soziale Unterstützung für Krebskranke, Hilfen für Krebskranke

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.