Fr. 14.50

Die Deutschen im Osten Europas. Eroberer, Siedler, Vertriebene - Die Geschichte der deutschen Ostgebiete: Ostpreußen, Westpreußen, Schlesien, Baltikum und Sudetenland

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Deutsche im Osten: von Krämern, Soldaten und Flüchtlingen

Seit dem Mittelalter war der Osten Europas auch Heimat vieler Deutscher. Sie siedelten in den baltischen Gebieten, in Ostpreußen, Schlesien und am Unterlauf der Donau und Wolga, überwiegend in friedlicher Nachbarschaft mit den Polen, Tschechen, Balten und Ungarn- bis der Zweite Weltkrieg zu ihrer Flucht und Vertreibung führte. Zusammen mit Historikern haben sich SPIEGEL-Autoren auf die Spuren der deutschen Siedler begeben, deren Geschichte die Deutschen mit den Völkern Osteuropas bis heute verbindet.

Ausstattung: 27 Abbildungen und Karten

A propos de l'auteur

Annette Großbongardt ist stellvertretende Ressortleiterin des Deutschlandressorts beim SPIEGEL.Uwe Klußmann ist Redakteur des SPIEGEL und ehemaliger Korrespondent in Moskau. Norbert F. Pötzl ist stellvertretender Leiter des Ressorts Sonderthemen beim SPIEGEL.Uwe Klußmann, geboren 1961, ist seit 1990 Redakteur des SPIEGEL. Von 1999 bis 2009 lebte er als Korrespondent in Moskau. Zu den Schwerpunkten des Historikers gehören die deutsche, russische und sowjetische Geschichte. Bei DVA hat er unter anderem die SPIEGEL-Bücher »Die Hohenzollern« (2011), »Die Herrschaft der Zaren« (2012) und »Die Weimarer Republik« (2015) herausgegeben.Norbert F. Pötzl, geboren 1948, von 1972 bis 2013 SPIEGEL-Redakteur, ist Autor und Herausgeber mehrerer Bücher. Er veröffentlichte u.a. den Bestseller "Der Fall Barschel - Anatomie einer deutschen Karriere" (1988), "Erich Honecker - Eine deutsche Biographie" (2002) und "Beitz - Eine deutsche Geschichte" (2011). Der Autor lebt und arbeitet in Hamburg.

Résumé

Deutsche im Osten: von Krämern, Soldaten und Flüchtlingen

Seit dem Mittelalter war der Osten Europas auch Heimat vieler Deutscher. Sie siedelten in den baltischen Gebieten, in Ostpreußen, Schlesien und am Unterlauf der Donau und Wolga, überwiegend in friedlicher Nachbarschaft mit den Polen, Tschechen, Balten und Ungarn– bis der Zweite Weltkrieg zu ihrer Flucht und Vertreibung führte. Zusammen mit Historikern haben sich SPIEGEL-Autoren auf die Spuren der deutschen Siedler begeben, deren Geschichte die Deutschen mit den Völkern Osteuropas bis heute verbindet.

Ausstattung: 27 Abbildungen und Karten

Texte suppl.

»Ein kurzweiliges, informatives und gut recherchiertes Überblickswerk.«

Commentaire

»Als Einstieg in diesen Teil der Geschichte ist "Die Deutschen im Osten Europas" ein kurzweiliges, informatives und gut recherchiertes Überblickswerk.« Leipziger Volkszeitung

Détails du produit

Auteurs Annett Grossbongardt, Annette Großbongardt, Uw Klussmann, Uwe Klußmann, Norbe Pötzl, Norbert F. Pötzl
Collaboration Norber F Pötzl (Editeur), Norbert F Pötzl (Editeur), Annette Großbongardt (Editeur), Uwe Klußmann (Editeur), Norbert F. Pötzl (Editeur)
Edition Bassermann
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.06.2020
 
EAN 9783809442042
ISBN 978-3-8094-4204-2
Pages 304
Dimensions 129 mm x 199 mm x 27 mm
Poids 360 g
Illustrations 27 Abbildungen und Karten
Catégories Littérature spécialisée > Histoire

Osteuropa, Verstehen, Vertreibung, Deutschland, Böhmen, Polen, Deutsches Reich, Flucht, 1500 bis heute, Ethnische Gruppen und multikulturelle Studien, Königsberg, 2. Weltkrieg, entdecken, Kreuzzüge, Deutscher Orden, Oder-Neiße, Deutsche Kolonien

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.