Fr. 24.50

Lebe mehr, grüble weniger - Mit klarem Kopf Niedergeschlagenheit und Depression loswerden

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Bahnbrechende Forschungen belegen, dass Depression und ihre Anfänge - tiefe Niedergeschlagenheit - durch eine einfache Methode überwunden werden können:Indem Betroffene lernen, negative und zwanghafte Grübelschleifen zu durchbrechen, die der Auslöser für Stimmungstiefs sind. Der Bestseller aus Dänemark zeigt anhand praktischer Übungen und Fallbeispiele, wie Grübeln kontrolliert werden kann. Dazu gehört die gezielte Auswahl bestimmter Gedanken, das Einplanen von Zeiten, in denen das Grübeln erlaubt ist, und ein Training der losgelösten Achtsamkeit. Schritt für Schritt zeigt die Psychotherapeutin Pia Callesen, wie man den Fokus auf die Außenwelt richtet - und so der Grübelspirale entkommt.

A propos de l'auteur

Dr. phil. Pia Callesen ist Psychologin und Psychotherapeutin mit Schwerpunkt Metakognitive Therapie. Ausbildung u.a. in Manchester. Sie ist Leiterin von CEKTOS, dem Center für Metakognitive Therapie in Kopenhagen, Århus, Næstved und Hellerup. Ihre Praxis bietet auch Therapie in Witten, NRW, und Onlinetherapie auf Englisch und Deutsch an. Ihre Bücher sind in Dänemark seit Jahren Bestseller und läuten einen Paradigmenwechsel im Umgang mit Angststörungen und Depression ein. Sie schreibt auf Facebook und Instagram als »Psykolog Pia Callesen«.
Adrian Wells, PhD., Professor für Klinische und Experimentelle Psychopathologie, University of Manchester, GB.

Résumé

Bahnbrechende Forschungen belegen, dass Depression und ihre Anfänge – tiefe Niedergeschlagenheit – durch eine einfache Methode überwunden werden können:Indem Betroffene lernen, negative und zwanghafte Grübelschleifen zu durchbrechen, die der Auslöser für Stimmungstiefs sind. Der Bestseller aus Dänemark zeigt anhand praktischer Übungen und Fallbeispiele, wie Grübeln kontrolliert werden kann. Dazu gehört die gezielte Auswahl bestimmter Gedanken, das Einplanen von Zeiten, in denen das Grübeln erlaubt ist, und ein Training der losgelösten Achtsamkeit. Schritt für Schritt zeigt die Psychotherapeutin Pia Callesen, wie man den Fokus auf die Außenwelt richtet – und so der Grübelspirale entkommt.

Détails du produit

Auteurs Pia Callesen, Adrian Wells
Collaboration Kerstin Schöps (Editeur), Adrian Wells (Préface), Adrian Wells (Introduction), Kerstin Schöps (Traduction)
Edition Beltz
 
Titre original Lev mere, tænk mindre. Drop grublerierne, slip fri af nedtrykthed og depression med metakognitiv terapi
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2024
 
EAN 9783407865823
ISBN 978-3-407-86582-3
Pages 206
Dimensions 137 mm x 214 mm x 20 mm
Poids 355 g
Catégories Livres de conseils > Psychologie, quotidien > Développement personnel

Gehirn, Denken, Kontrolle, Hilfe, Ratgeber, Selbstwert, Lebenshilfe, Selbsthilfe, Tipps, übungen, Depression, Selbstheilungskräfte, Aufmerksamkeitstraining, grübeln, Selbstbestimmung, Depressive Verstimmung, Hamsterrad, optimieren, Innerer Friede, traurig, alltagstauglich, Stimmungsschwankungen, 1 = Populärer Bereich, hier und jetzt, Strategien, ohne Medikamente, Neuer Ansatz, Schwermut, aufmerksamkeit lenken, Metakognitive Therapie, MCT, Niedergeschlagenheit, Gewohnheiten ändern, Beltz, raus aus der depression, Trigger, seelische Tiefs, Gedankenkarussell, MKT, CAS, Grübelfalle, sich sorgen

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.