Fr. 25.50

Ostbewusstsein - Warum Nachwendekinder für den Osten streiten und was das für die Deutsche Einheit bedeutet | Ein Buch über ostdeutsche Identität, DDR und Wiedervereinigung

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Was die Nachwendegeneration über die Deutsche Einheit verrät
Valerie Schönian kam Ende September 1990 in Sachsen-Anhalt zur Welt - wenige Tage vor der Wiedervereinigung. Sie wurde geboren in einem Staat, der kurz darauf nicht mehr existierte. Lange dachte sie, Ost und West spielen keine Rolle mehr. 2025 feiert Deutschland 35 Jahre Wiedervereinigung, doch je länger die Mauer gefallen ist, desto ostdeutscher fühlt sich Valerie Schönian. Und damit ist sie nicht allein.
Woher kommt das neue Ost-Bewusstsein, warum halten sich alte Klischees so hartnäckig, und was sagt das über die Deutsche Einheit aus? 
Um Antworten zu finden, sprach Valerie Schönian mit Soziologen, Politikern und Vertretern ihrer und älterer Generationen aus West und Ost, darunter Lukas Rietzschel, Jana Hensel und Philipp Amthor.

Table des matières

Prolog

Eine Bewusstwerdung
1 Nachwendekind 
2 Plötzlich Ossi
3 Meine Eltern
4 Was ist der Osten?
5 Massive temporäre Sichtbarkeit
6 Kling Klang und ich

Sind wir ein Wir?
7 Was es im Westen nicht gibt
8 Die Weltenwechsler
9 Verständniskompetenz
10 Gemeinsame Erfahrungen und ein Missverständnis
11 Platten? Lost und spannend

Streiten für den Osten
12 Ostbewusstsein
13 Ost-Empowerment
14 Utopien
15 Westdeutsche im Boot?
16 Ostfrau

Nebeneinander
17 Vom Hype in den Zweifel
18 Kater
19 Ignorierte Probleme. Oder: Wer ist hier der Osten?!

Was ist nun mit der Einheit?
20 Nichtsdestotrotz
21 Treffen sich ein Ossi und ein Wessi
22 Mama, Papa - was denkt ihr jetzt?
23 Unser Osten

Anhang
Quellenangaben
Dank

A propos de l'auteur

Valerie Schönian, Jahrgang 1990, wuchs in Magdeburg auf. Für ihr Studium der Politikwissenschaft und Germanistik ging sie nach Berlin und absolvierte anschließend die Deutsche Journalistenschule in München. Heute lebt sie als freie Journalistin in Berlin und arbeitet u.a. für das Leipziger Büro der ZEIT.

Résumé

Was die Nachwendegeneration über die Deutsche Einheit verrät
Valerie Schönian kam Ende September 1990 in Sachsen-Anhalt zur Welt – wenige Tage vor der Wiedervereinigung. Sie wurde geboren in einem Staat, der kurz darauf nicht mehr existierte. Lange dachte sie, Ost und West spielen keine Rolle mehr. 2025 feiert Deutschland 35 Jahre Wiedervereinigung, doch je länger die Mauer gefallen ist, desto ostdeutscher fühlt sich Valerie Schönian. Und damit ist sie nicht allein.
Woher kommt das neue Ost-Bewusstsein, warum halten sich alte Klischees so hartnäckig, und was sagt das über die Deutsche Einheit aus? 
Um Antworten zu finden, sprach Valerie Schönian mit Soziologen, Politikern und Vertretern ihrer und älterer Generationen aus West und Ost, darunter Lukas Rietzschel, Jana Hensel und Philipp Amthor.

Préface

Generation Einheit?

Texte suppl.

»Ein Buch, das das Lebensgefühl der aktuell 30-jährigen Deutschen beschreibt. Eine interessante Facette der Wiedervereinigung.«

Commentaire

»Man kann es wohl als Erfolg des Projekts deutsche Einheit betrachten, dass sich junge Ostdeutsche wie Valerie Schönian längst nicht mehr scheuen, diese prägenden Erfahrungen heute zu thematisieren. Denn Angriffe bleiben nicht aus.« MDR "Zeitreise" 20200929

Détails du produit

Auteurs Valerie Schönian
Edition Piper
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 27.10.2023
 
EAN 9783492061872
ISBN 978-3-492-06187-2
Pages 272
Dimensions 136 mm x 22 mm x 206 mm
Poids 328 g
Catégories Littérature spécialisée > Politique, société, économie > Société

Geschichte, DDR, Ostdeutschland, Mauerfall, Westdeutschland, BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY / Historical, AfD, Wiedervereinigung, Biografien: historisch, politisch, militärisch, Pegida, Wessis, Ossis, Wende, ddr bücher, 30 Jahre Mauerfall, HISTORY / General, Zonenkinder, Ostalgie, Ost West Unterschiede, Wendekinder, ostdeutsche Gesellschaft, Nachwendekinder

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.