Fr. 60.00

Pflegias - Generalistische Pflegeausbildung: Pflegias - Generalistische Pflegeausbildung - Band 1. Bd.1 - Grundlagen der beruflichen Pflege - Pflegefachfrauen/-männer - Fachbuch - Mit PagePlayer-App

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Der erste Band der Lehrwerkreihe Pflegias vermittelt die Grundlagen der beruflichen Pflege. Das Fachbuch umfasst wichtige Inhalte der generalistischen Pflegeausbildung, um angehende Pflegefachleute bestmöglich auf ihren Pflegeberuf und die Pflegepraxis vorzubereiten. Auf über 900 Seiten werden alle wichtigen Themen der Pflege kompakt und kompetent behandelt, sodass angehende Pflegefrauen und Pflegemänner mit dem nötigen Wissen in ihren Berufsalltag der starten können.

Pflegias Band 1 eignet sich insbesondere für den Einsatz in der theoretischen Ausbildung, insbesondere für den Unterricht in der Berufsschule sowie zur Prüfungsvorbereitung. Damit können die Auszubildenden eigenständig oder angeleitet durch ihre Lehrkräfte lernen, üben, wiederholen und vertiefen. Das Fachbuch kann dabei als Ausbildungsleitfaden verstanden werden. Neben übersichtlichen Erklärungen und Anleitungen finden sich im Buch zahlreiche Beispiele zur Veranschaulichung. Über ein Stichwortregister lassen sich spezifische Themen schnell und einfach finden, sodass das Lehrwerk gleichzeitig als Nachschlagewerk eingesetzt werden kann.

Zu den Grundlagen der Pflege, die in diesem Band thematisiert werden, zählen einerseits typische Abläufe der Arbeit im Krankenhaus und anderen Settings, Organisationsstrukturen, beteiligte Akteure, Pflegesysteme, Hinweise zum Umgang mit Patienten, Techniken der Gesprächsführung und Beratung, allgemeine Aufgaben der Pflege und relevante Berufsgesetze. Fortlaufend werden die Inhalte hin zu praxisorientierten Aspekten der Kranken- und Altenpflege konkretisiert. Dazu zählen beispielsweise das Erfassen des Präventionsbedarf, das Erkennen von Krankheiten, die Einschätzung des Hilfsmittelbedarfs sowie das Kennenlernen diagnostischer Verfahren und zentraler Pflegemaßnahmen.

Gegliedert in drei Kapitel zum beruflichen Selbstverständnis, pflegerischen Tätigkeiten sowie Pflegeprozessen sind alle Inhalte strukturiert aufbereitet, sodass sich die Auszubildenden des Pflegefachs stets gut zurechtfinden und eine Orientierung gewährleistet ist.

PagePlayer-App: Das Fachbuch wird durch Augmented-Reality-Materialien ergänzt.

Résumé

Ausbildung aus der pflegerischen Perspektive

Das Lehrwerk Pflegias richtet sich mit einer grundsätzlich generalistischen Ausrichtung an Auszubildende und Lehrende in der Pflegeausbildung. Damit meinen wir

  • die Pflege von Menschen in allen Altersgruppen - vom Neugeborenen bis zum hochaltrigen Menschen sowie
  • die Berücksichtigung aller pflegerischen Settings - ambulant und stationär, Akut- und Langzeitpflege.

Im Mittelpunkt steht immer der Mensch mit seinen individuellen Bedürfnissen, Zielen, Fähigkeiten und seiner Biografie.

Struktur und Inhalt des innovativen Lehrwerks sind aus der pflegerischen Perspektive gestaltet, das macht Pflegias aus. Lernen Sie Pflegias kennen.

Texte suppl.

Der erste Band der Lehrwerkreihe Pflegias vermittelt die Grundlagen der beruflichen Pflege. Das Fachbuch umfasst wichtige Inhalte der generalistischen Pflegeausbildung, um angehende Pflegefachleute bestmöglich auf ihren Pflegeberuf und die Pflegepraxis vorzubereiten. Auf über 900 Seiten werden alle wichtigen Themen der Pflege kompakt und kompetent behandelt, sodass angehende Pflegefrauen und Pflegemänner mit dem nötigen Wissen in ihren Berufsalltag der starten können.
 
Pflegias Band 1 eignet sich insbesondere für den Einsatz in der theoretischen Ausbildung, insbesondere für den Unterricht in der Berufsschule sowie zur Prüfungsvorbereitung. Damit können die Auszubildenden eigenständig oder angeleitet durch ihre Lehrkräfte lernen, üben, wiederholen und vertiefen. Das Fachbuch kann dabei als Ausbildungsleitfaden verstanden werden. Neben übersichtlichen Erklärungen und Anleitungen finden sich im Buch zahlreiche Beispiele zur Veranschaulichung. Über ein Stichwortregister lassen sich spezifische Themen schnell und einfach finden, sodass das Lehrwerk gleichzeitig als Nachschlagewerk eingesetzt werden kann.
 
Zu den Grundlagen der Pflege, die in diesem Band thematisiert werden, zählen einerseits typische Abläufe der Arbeit im Krankenhaus und anderen Settings, Organisationsstrukturen, beteiligte Akteure, Pflegesysteme, Hinweise zum Umgang mit Patienten, Techniken der Gesprächsführung und Beratung, allgemeine Aufgaben der Pflege und relevante Berufsgesetze. Fortlaufend werden die Inhalte hin zu praxisorientierten Aspekten der Kranken- und Altenpflege konkretisiert. Dazu zählen beispielsweise das Erfassen des Präventionsbedarf, das Erkennen von Krankheiten, die Einschätzung des Hilfsmittelbedarfs sowie das Kennenlernen diagnostischer Verfahren und zentraler Pflegemaßnahmen.
 
Gegliedert in drei Kapitel zum beruflichen Selbstverständnis, pflegerischen Tätigkeiten sowie Pflegeprozessen sind alle Inhalte strukturiert aufbereitet, sodass sich die Auszubildenden des Pflegefachs stets gut zurechtfinden und eine Orientierung gewährleistet ist.
 
PagePlayer-App: Das Fachbuch wird durch Augmented-Reality-Materialien ergänzt.

Détails du produit

Auteurs Thoma Altmeppen, Thomas Altmeppen, Anette Peters, Anja Lull, Anna Schlicht, Axel Wilhelm Doll, Axel Wilhel Doll, Axel Wilhelm Doll, Elke Vogel, Frank Hertel, Helge Gustke, Heike Jacobi-Wanke, Heike Lohmann, Helge Gustke, Frank Hertel, Stephan Heske, Sonja Hummel-Gaatz, Ingeborg Scholz, Heike Jacobi-Wanke, Katrin Rohde, Lars Pongrac, Heike Lohmann, An Lull, Anja Lull, Maria Pohl-Neidhöfer, Martina Schult, Anette Peters, Maria Pohl-Neidhöfer, Lars Pongrac, Katrin Rohde, Silke Rothert, Anna Schlicht, Ingeborg Scholz, Martina Schult, Silke Rothert, Sonja Hummel-Gaatz, Stephan Heske, Thomas Altmeppen, Elke Vogel, Wiebke Weißbarth, Wiebke Weißbarth
Collaboration Christin Vogler (Editeur), Christine Vogler (Editeur)
Edition Cornelsen Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.11.2020
 
EAN 9783064512238
ISBN 978-3-0-6451223-8
Pages 976
Dimensions 197 mm x 261 mm x 42 mm
Poids 2121 g
Série Pflegias - Generalistische Pflegeausbildung
Thèmes Pflegias
Pflegias - Generalistische Pflegeausbildung
Pflegias, Generalistische Pflegeausbildung
Pflegias, Generalistische Pflegeausbildung, Band 1
Catégories Ecole et pédagogie > Livres pour écoles professionnelles et spécialisées

Ausbildung, Sterbehilfe, Krankenpflege, Krankenhaus, Gesprächsführung, Gesundheitswesen, Altenpflege, Trauer, Prävention, Verstehen, Diagnostik, Pflege, Training, Lernen, Prüfungsvorbereitung, Schulbücher, Grundlagen, übungen, Arbeiten, Pflegefachmann, Ausbildungsleitfaden, Pflegefachfrau, Fachbuch, Lehrwerk, Üben, Pflegeplanung, chronische Erkrankungen, Biografiearbeit, SCHMERZTHERAPIE, Krankheiten erkennen, Aufgaben, Rehabilitation, Berufsschule, LABORDIAGNOSTIK, erfassen, Leibphänomenologie, Patientenrechte, Gesprächstechnik, generalistische Pflegeausbildung, Pflegepraxis, Kennenlernen, Erklärungen, Prophylaxe, Hilfestellung, Umgang mit Patienten, Monitoring, Berufsausbildung, Schulbuch, Pflegeberuf, PFLEGEHILFE, Pflegediagnosen, Pflegeassessment, Pflegedienst, Pflege und Erziehung, Lehrwerke, Langzeitpflege, Kommunikationsmodelle, Gesundheitskompetenz, Berufsfachschule, Berufliche Schule, arbeiten im krankenhaus, ethische prinzipien, BS, Prüfungswissen, Invasive Diagnostik, BFS, Vorbereitung Zwischenprüfung, Diagnoseprozess, DIAGNOSTISCHE VERFAHREN, Einschätzen, Fachbücher, Pflegequalität, RECHTLICHE GRUNDLAGEN, Organisationsstrukturen, Pflegesysteme, Berufliche Vollzeitschule, Fachschule VMA, Schulen des Gesundheitswesens, Berufsfeld Pflege, Ausbildungsinhalte, Ressourcen erkennen, FACHAUSBILDUNG, Akutversorgung, Pflegias, Pflegeteam, wunden versorgen, Pflegebeziehung, theoretische Ausbildung, Pflegefachleute, Pflege Examen kompakt, Pflegeberuf lernen, Pflegefach, Bewohnerrechte, Gesprächsmethoden, OP Vorbereitung, Schmerz erfassen, pflegerische Prozesse, Medikamente verabreichen, pflegerische Maßnahmen, sterbende Menschen, Geschichte der Heilpraxis, Abläufeim OP, Hilfsmittelbedarf einschätzen, Arzneimittel verabreichen, Hierarchien im Krankenhaus, Aufgaben der Pflege, Grundsätze der Hygiene, Patienten begleiten, Präventionsbedarf, Aufklärungsgespräche führen, Pflegeanamnsese, stationäre Pflegeeinrichtung, ambulante Pflegeeinrichtung, ambulate Versorgung, Berufsgesetze, Grundlagen der beruflichen Pflege

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.