Fr. 30.90

Ein Apartment auf dem Uranus - Chroniken eines Übergangs. Mit e. Vorw. v. Virginie Despentes

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Es war Karl Heinrich Ulrichs, der 1864 der »Liebe, die ihren Namen nicht zu nennen wagt«, erstmals einen Namen gab: Inspiriert vom griechischen Gott Uranos, bezeichnete er gleichgeschlechtliches Begehren als Uranismus. Mit dem Begriff forderte er als einer der Ersten überhaupt öffentlich das Recht ein, anders zu lieben.
Auf Ulrichs Spuren träumt Paul Preciado von einem Apartment auf dem Uranus, einem Ort fern der irdischen Kategorisierungen und Festlegungen, einem Ort der sexuellen Dissidenz. Preciados in diesem Band versammelte Texte verdichten sich zu der Erzählung eines Übergangs: einer durch die Einnahme von Testosteron angestoßenen Transformation des eigenen Körpers und der eigenen Identität - von Beatriz zu Paul. Zugleich dokumentieren und analysieren sie die im Wandel begriffenen politischen Verhältnisse. Von den Protesten im krisengebeutelten Athen über die verzweifelte Situation der Flüchtlinge auf den griechischen Inseln bis hin zur Unabhängigkeitsbewegung in Katalonien begleitet Preciado Kämpfe um Würde und Autonomie.

A propos de l'auteur

Paul B. Preciado ist Philosoph, Kurator und einer der Vordenker auf den Gebieten Gebieten Gender Studies und Philosophie des Körpers. Er machte seinen M. A. in Philosophie und Gender-Theorie an der New School for Social Research in New York, wo er bei Agnes Heller und Jacques Derrida studierte, und war Fulbright Fellow. Seinen Doktortitel erwarb er in Philosophie und Theorie der Architektur an der Princeton University. Sein erstes Buch, Kontrasexuelles Manifest (die amerikanische Ausgabe erschien bei Columbia University Press, die deutsche Übersetzung bei b_books), bezeichneten Kritiker in Frankreich als »das Rote Buch der Queer Theory«. Es ist zu einem Schlüsselwerk des europäischen Queer- und Trans-Aktivismus geworden. Er ist zudem der Autor von Testo Junkie. Sex, Drogen und Biopolitik in der Ära der Pharmapornografie (die amerikanische Ausgabe erschien bei The Feminist Press; die deutsche Übersetzung bei b_books) und Pornotopia. Architektur, Sexualität und Multimedia im »Playboy« (die amerikanische Ausgabe erschien bei Zone Books; die deutsche Übersetzung bei Wagenbach), für das er in Frankreich mit dem Prix Sade ausgezeichnet wurde. Er war Forschungsleiter am Museum für zeitgenössische Kunst in Barcelona (MACBA) und von 2011 bis 2014 Direktor des dortigen Independent Studies Program (PEI). An der Université Paris VIII-Saint Denis und an der New University hat er Philosophie des Körpers und Transfeministische Theorie unterrichtet. Von 2014 bis 2017 war er Kurator der Öffentlichen Programme der documenta 14 (Kassel/Athen). Er ist Autor einer alle zwei Wochen erscheinenden Kolumne in der französischen Zeitung Libération. Gemeinsam mit der Künstlerin Shu Lea Cheang ist er der Kurator des Taiwan-Pavillons für die Biennale Venedig 2019. Er ist assoziierter Philosoph des Centre Georges Pompidou. Sein neuestes Buch, Ein Apartment auf dem Uranus, erschien 2019 auf Französisch (bei Grasset) und Spanisch (bei Anagrama). Die deutsche Übersetzung erscheint 2020 im Suhrkamp Verlag. Paul B. Preciado lebt in Paris.

Résumé

Es war Karl Heinrich Ulrichs, der 1864 der »Liebe, die ihren Namen nicht zu nennen wagt«, erstmals einen Namen gab: Inspiriert vom griechischen Gott Uranos, bezeichnete er gleichgeschlechtliches Begehren als Uranismus. Mit dem Begriff forderte er als einer der Ersten überhaupt öffentlich das Recht ein, anders zu lieben.
Auf Ulrichs Spuren träumt Paul Preciado von einem Apartment auf dem Uranus, einem Ort fern der irdischen Kategorisierungen und Festlegungen, einem Ort der sexuellen Dissidenz. Preciados in diesem Band versammelte Texte verdichten sich zu der Erzählung eines Übergangs: einer durch die Einnahme von Testosteron angestoßenen Transformation des eigenen Körpers und der eigenen Identität – von Beatriz zu Paul. Zugleich dokumentieren und analysieren sie die im Wandel begriffenen politischen Verhältnisse. Von den Protesten im krisengebeutelten Athen über die verzweifelte Situation der Flüchtlinge auf den griechischen Inseln bis hin zur Unabhängigkeitsbewegung in Katalonien begleitet Preciado Kämpfe um Würde und Autonomie.

Texte suppl.

»Eine anarchoqueere Umwertung aller Werte wird hier zelebriert, und dabei auch die hohe, notwendige Kunst der Übertreibung – ein Ideenspektakel, das zündet.«

Commentaire

»... eindringlich [beschreibt das Buch] die konkreten Etappen des Übergangs, in denen aus der queeren Lesbe Beatriz nach und nach der Transmann Paul wird.« Andreas Mayer Frankfurter Allgemeine Zeitung 20201204

Détails du produit

Auteurs Paul B Preciado, Paul B. Preciado
Collaboration Stefan Lorenzer (Traduction)
Edition Suhrkamp
 
Titre original Un appartement sur Uranus
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 13.05.2020
 
EAN 9783518076514
ISBN 978-3-518-07651-4
Pages 368
Dimensions 125 mm x 205 mm x 26 mm
Poids 395 g
Thème edition suhrkamp
Catégories Littérature > Littérature (récits) > Essais, chroniques, critiques littéraires, entretiens

Transgender, Biografien: allgemein, Literarische Essays, Biografien und Sachliteratur, entdecken, Derrida, Documenta, Biennale, Judith Butler, Vernon Subutex, Hebbel am Ufer, HAU, J. K. Rowling, Biographie, Literatur und Literaturwissenschaft

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.